260051 PR Messmethoden in der Hochenergiephysik (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 03.09.2015 08:00 bis Mi 23.09.2015 23:00
- Abmeldung bis Mi 21.10.2015 23:00
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: Mi 07.10.15, 16:00-17:00 Uhr, Institut für Hochenergiephysik, Bibliothek (Nikolsdorfer Gasse 18, 1050 Wien)
Termine nach Vereinbarung. Üblicherweise von 10:00 bis 17:00 Uhr an einem Tag der Woche, welcher bei der Vorbesprechung vereinbart wird.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Mitarbeit und schriftliches Messprotokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen von Technologien zur Detektion von Teilchen, Prinzipielles Verständnis für den Aufbau eines Experiments in der Hochenergiephysik
Prüfungsstoff
* Jeder Studierende bereitet eines der oben unter a) bis c) genannten Themen in einem Referat vor, welches im Rahmen der LVA gehalten wird und dazu dienen soll, den anderen Studierenden mit dem Thema vertraut zu machen.
* Praktische Mitarbeit am Aufbau und der Durchführung der Messungen
* Verfassen eines Protokolls
* Praktische Mitarbeit am Aufbau und der Durchführung der Messungen
* Verfassen eines Protokolls
Literatur
LVA Skriptum und Handouts
Zusätzlich sind folgende Bücher empfehlenswert:
* William R. Leo: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments: A How-to Approach
* C. Grupen: Teilchendetektoren
* F. Hartmann: Evolution of Silicon Sensor Technology in Particle Physics
* K. Kleinknecht : Detektoren für Teilchenstrahlung
Zusätzlich sind folgende Bücher empfehlenswert:
* William R. Leo: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments: A How-to Approach
* C. Grupen: Teilchendetektoren
* F. Hartmann: Evolution of Silicon Sensor Technology in Particle Physics
* K. Kleinknecht : Detektoren für Teilchenstrahlung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PIII 8, MaG 37
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
a) Halbleiter (Messungen an einem Siliziumdetektor, Automatisieren der Messung mittels Labview),
b) Elektronik (Handwerkzeuge, Signalübertragung, Photomultiplier, Bau eines Geigerzähles aus einer Kaffeedose)
c) Myonen (Design, Aufbau, Betrieb eines Experiments zur Messung der Lebensdauer von Myonen aus der kosmischen Stahlung, Datenanalyse mittels ROOT)