Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

260059 VO Vertiefungsmodul Kern- und Isotopenphysik (2008S)

Spurenisotope in Umwelt und Technik II

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 11.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 12.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 18.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 19.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 26.03. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 02.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 09.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 15.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 16.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 22.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 23.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 30.04. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 07.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 21.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 28.05. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 24.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.06. 10:45 - 12:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Vorlesungen ist es, die Grundlagen der "Isotopensprache" zu vermitteln, d.h. die Messung von stabilen und radioaktiven Isotopen mit Hilfe der Massenspektrometrie. Sie erlaubt uns einen vertieften Einblick in die Phänomene der sieben großen Bereiche unserer Umwelt: Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Lithosphäre, Kosmosphäre, Technosphäre. Im ersten Teil dieser Vorlesung (WS 2007/08) lag die Betonung auf den technischen Grundlagen der Massenspektrometrie. In der gegenwärtigen Vorlesung (SS 2008) wird die große Anwendungsbreite der Massenspektrometrie diskutiert, mit besonderer Betonung der Möglichkeiten in der Beschleuniger-Massenspektrometrie (AMS = Accelerator Mass Spectrometry). AMS erlaubt insbesondere den ultrasensitiven Nachweis von langlebigen Spurenisotopen in der Natur. Diese Methode existiert am Vienna Environmental Research Accelerator (VERA), welcher am Institut für Isotopenforschung und Kernphysik der Universität Wien betrieben wird. Information über VERA kann auf der Institutshomepage (www.univie.ac.at/Kernphysik) gefunden werden.

Art der Leistungskontrolle: Schriftliche Prüfung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel dieser Vorlesungen ist es, die Grundlagen der "Isotopensprache" zu vermitteln, d.h. die Messung von stabilen und radioaktiven Isotopen mit Hilfe der Massenspektrometrie.

Prüfungsstoff

Vortrag mit Overhead-Folien und schriftl. Beispielen an der Tafel.

Literatur

Kopien der Overhead-Folien

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PD250,310;LA-Ph71 freies Wahlfach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40