260060 PR Praktikum aus Materialphysik (2007S)
Praktikum aus Materialphysik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Materialphysik, Boltzmanngasse 5, 3. Stock, Zi 125
Dieses Praktikum ist Teil des 10 - stündigen
"Materialwissenschaftlichen Praktikums", welches gemeinsam mit dem Institut für Physikalische Chemie
(Fakultät f. Chemie) veranstaltet wird Die Teilnahme erfordert die zusätzliche Anmeldung für die
3st. Lehrveranstaltung "Elektronenoptische Untersuchungsmethoden".
Dieses Praktikum ist Teil des 10 - stündigen
"Materialwissenschaftlichen Praktikums", welches gemeinsam mit dem Institut für Physikalische Chemie
(Fakultät f. Chemie) veranstaltet wird Die Teilnahme erfordert die zusätzliche Anmeldung für die
3st. Lehrveranstaltung "Elektronenoptische Untersuchungsmethoden".
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Michael Zehetbauer
- Stephan Puchegger
- Christian Rentenberger
- Franz Sachslehner
- Erhard Schafler
- Brigitte Weiss
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD217;LA-Ph213;F300
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Praxisnaher Querschnitt der Materialphysik bzw. Materialwissenschaft und ihrer Methoden. Lernziele: Fachgerechte Bedienung aktueller Forschungsgeräte, richtige Protokollierung der Experimente bzw. die spezifische Vorbereitung für eine Diplomarbeit bzw. Dissertation aus Materialphysik bzw. Materialwissenschaft