260061 PUE Einführung in die Relativitätstheorie (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 08:00 bis Mo 25.09.2023 07:00
- Abmeldung bis Fr 20.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.10. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 11.10. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 18.10. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 25.10. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 08.11. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 15.11. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 22.11. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 29.11. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 06.12. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 13.12. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 10.01. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.01. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.01. 18:15 - 19:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt: Theorie von Geometrie von Raum, Zeit und Materie. Die Lehrinhalte der Vorlesung werden geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen.
Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich.
Eine selbständige Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis dem SCC- Stichtag möglich.
Ausnahmslos alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden können an der PUE teilnehmen und werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet.
Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.
Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht
Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich.
Eine selbständige Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis dem SCC- Stichtag möglich.
Ausnahmslos alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden können an der PUE teilnehmen und werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet.
Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.
Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Grundkenntnissen der Speziellen Relativitätstheorie und der elementaren Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Prüfungsstoff
Teilnehmer lösen und präsentieren Übungsaufgaben. Diskussion der Übungsbeispiele.
Literatur
"Skriptum von J. M. Heinzle aus dem Wintersemester 2009/10", "Vorlesungsbehelf von Prof. Beig aus dem Wintersemester 2008/9", "Skriptum von Prof. Rumpf aus dem Wintersemester 2015/16". Special Relativity von N.M.J. Woodhouse
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten by R. Meinel.
cf weiter http://gravity.univie.ac.at/studies/relativitaetstheorie-und-kosmologie-i/
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Bachelorstudenten by R. Meinel.
cf weiter http://gravity.univie.ac.at/studies/relativitaetstheorie-und-kosmologie-i/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WPF 7, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Do 28.09.2023 14:28