260065 VO Theoretische Physik III: Quantenmechanik (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Beatrix Hiesmayr
- Patrick Harnisch (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 06.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 11.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 13.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 18.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 20.03. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 08.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 10.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 15.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 17.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 22.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 24.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 29.04. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 06.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 08.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 13.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 15.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 22.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 27.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 29.05. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 03.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 05.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 10.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 12.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 17.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 19.06. 09:00 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Multiple-choice (Teil 1) und Rechenbeispiele/offene Beispiele (Teil 2), keine Hilfsmittel erlaubt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teil 1 und Teil 2 müssen jeweils mit >=50% bestanden werden.
50-62,5% Genügend
63-75% Befriedigend
75,5-87,5% Gut
88-100% Sehr Gut
50-62,5% Genügend
63-75% Befriedigend
75,5-87,5% Gut
88-100% Sehr Gut
Prüfungsstoff
Die Gesamtheit des in der LV und in den Übungen besprochenen Materials.
Literatur
1. J. J. Sakurai, Modern Quantum Mechanics, Addison-Wesley, 1985
2. Albert Messiah: Quantenmechanik, Band 1 und Band 2
3. Leonard Susskind and Art Friedman: Quantum Mechanics: The Theoretical Minimum
4. Cohen-Tannoudji, Quantenmechanik (Gruyter)
5. Walter Greiner, Theoretische Physik 2 und 3, Verlag Harri Deutsch, 2003.
6. Thorsten Fließbach, Quantenmechanik, Spektrum, Heidelberg, 2003.
7. Feynman, Leighton und Sands, Feynman Vorlesungen über Physik, Band III, Oldenbourg,
1987.
8. Landau/Lipschitz - Lehrbuch der theoretischen Physik
9. Nolting, Theoretische Physik Bd. 5,1, Quantenmechanik: Grundlagen
10. M.A. Nielsen and I.L. Chuang, “Quantum Computation and Quantum Information”, Cambridge University Press 2000.
11. Jürgen Audretsch, Verschränkte Systeme:Die Quantenphysik auf neuen Wegen WILEYVCH Verlag
12. Friedhelm Kuypers, Quantnmechanik,WILEYVCH Verlag
2. Albert Messiah: Quantenmechanik, Band 1 und Band 2
3. Leonard Susskind and Art Friedman: Quantum Mechanics: The Theoretical Minimum
4. Cohen-Tannoudji, Quantenmechanik (Gruyter)
5. Walter Greiner, Theoretische Physik 2 und 3, Verlag Harri Deutsch, 2003.
6. Thorsten Fließbach, Quantenmechanik, Spektrum, Heidelberg, 2003.
7. Feynman, Leighton und Sands, Feynman Vorlesungen über Physik, Band III, Oldenbourg,
1987.
8. Landau/Lipschitz - Lehrbuch der theoretischen Physik
9. Nolting, Theoretische Physik Bd. 5,1, Quantenmechanik: Grundlagen
10. M.A. Nielsen and I.L. Chuang, “Quantum Computation and Quantum Information”, Cambridge University Press 2000.
11. Jürgen Audretsch, Verschränkte Systeme:Die Quantenphysik auf neuen Wegen WILEYVCH Verlag
12. Friedhelm Kuypers, Quantnmechanik,WILEYVCH Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T III
Letzte Änderung: Fr 23.02.2024 14:46
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=260019&semester=2024SDie Inhalte umfassen: Postulate der Quantenmechanik, Zustände und Observable, unitäre Transformationen, Zwei-Niveau-Systeme (Spin-1/2 Teilchen), Verschränkung, die Unschärferelation, Observablen mit kontinuierlichem Spektrum, Korrespondenzprinzip, Schrödingergleichung, Schrödinger- und Heisenberg-Bild, eindimensionale Probleme, harmonischer Oszillator, Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren, Drehimpuls, Wasserstoffatom, einfache Störungstheorie.Die in der prüfungsvorbereitenden Übung vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind zentraler Bestandteil der Modulziele und werden in der
Modulprüfung inhärent überprüft. Die Inhalte und Ziele der Module E III und T III ergänzen und erweitern sich wechselseitig zu einem umfassenden inhaltlichen Einblick in das zentrale physikalische Themenfeld der Quantenmechanik sowie der Atom-, Teilchen- und Kernphysik.