260068 PUE Theoretische Physik III: Quantenmechanik (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 08:00 bis Mo 24.02.2020 07:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Test findet in der Woche vom 25. - 29. Mai in der jeweiligen Übungseinheit statt.
Die Teilnahme am Test ist verpflichtend.Die Teilnahme an den Übungseinheiten ist verpflichtend. Die Abwesenheit an maximal 2 Übungseinheiten im Semester ist möglich (weitere Infos im Abschnitt „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“). Das gilt für die regulären Übungseinheiten, aber nicht für den Test.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit am 09.03.20.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Übungseinheit wird durch einen online moodle-Kurs ersetzt. Am 29. Mai 2020 findet eine schriftliche Take-Home Prüfung statt. Für Details siehe im Abschnitt “Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung”.
- Montag 16.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 23.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 30.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 27.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 04.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 11.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 18.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 25.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 15.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 22.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Test findet in der Woche vom 25. - 29. Mai in der jeweiligen Übungseinheit statt.
Die Teilnahme am Test ist verpflichtend.Die Teilnahme an den Übungseinheiten ist verpflichtend. Die Abwesenheit an maximal 2 Übungseinheiten im Semester ist möglich (weitere Infos im Abschnitt „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“). Das gilt für die regulären Übungseinheiten, aber nicht für den Test.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit am 09.03.20.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Übungseinheit wird durch einen online moodle-Kurs ersetzt. Am 29. Mai 2020 findet eine schriftliche Take-Home Prüfung statt. Für Details siehe im Abschnitt “Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung”.
- Dienstag 17.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 24.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 31.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 21.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 28.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 05.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 12.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 19.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 26.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 09.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 16.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 23.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Test findet in der Woche vom 25. - 29. Mai in der jeweiligen Übungseinheit statt.
Die Teilnahme am Test ist verpflichtend.Die Teilnahme an den Übungseinheiten ist verpflichtend. Die Abwesenheit an maximal 2 Übungseinheiten im Semester ist möglich (weitere Infos im Abschnitt „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“). Das gilt für die regulären Übungseinheiten, aber nicht für den Test.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit am 09.03.20.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Übungseinheit wird durch einen online moodle-Kurs ersetzt. Am 29. Mai 2020 findet eine schriftliche Take-Home Prüfung statt. Für Details siehe im Abschnitt “Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung”.
- Mittwoch 18.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 25.03. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 01.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 22.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 29.04. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 06.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 13.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 20.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 27.05. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 03.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 10.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.06. 14:45 - 16:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Test findet in der Woche vom 25. - 29. Mai in der jeweiligen Übungseinheit statt.
Die Teilnahme am Test ist verpflichtend.Die Teilnahme an den Übungseinheiten ist verpflichtend. Die Abwesenheit an maximal 2 Übungseinheiten im Semester ist möglich (weitere Infos im Abschnitt „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“). Das gilt für die regulären Übungseinheiten, aber nicht für den Test.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit am 09.03.20.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Übungseinheit wird durch einen online moodle-Kurs ersetzt. Am 29. Mai 2020 findet eine schriftliche Take-Home Prüfung statt. Für Details siehe im Abschnitt “Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung”.
- Mittwoch 18.03. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 25.03. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 01.04. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 22.04. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 29.04. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 06.05. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 13.05. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 20.05. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 27.05. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 03.06. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 10.06. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.06. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.06. 16:30 - 18:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Test findet in der Woche vom 25. - 29. Mai in der jeweiligen Übungseinheit statt.
Die Teilnahme am Test ist verpflichtend.Die Teilnahme an den Übungseinheiten ist verpflichtend. Die Abwesenheit an maximal 2 Übungseinheiten im Semester ist möglich (weitere Infos im Abschnitt „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“). Das gilt für die regulären Übungseinheiten, aber nicht für den Test.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit am 09.03.20.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Übungseinheit wird durch einen online moodle-Kurs ersetzt. Am 29. Mai 2020 findet eine schriftliche Take-Home Prüfung statt. Für Details siehe im Abschnitt “Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung”.
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 02.04. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 14.05. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 28.05. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 04.06. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 18.06. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 25.06. 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein schriftlicher Test + Mündliche Präsentationen und Mitarbeit in der Übungsstunde plus Ankreuzliste.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Online Aufgaben auf der moodle-Seite jeder Übungsgruppe (Ankreuzliste und Upload der Lösungen der Übungsaufgaben) und eine Take-Home Prüfung.
Online Aufgaben auf der moodle-Seite jeder Übungsgruppe (Ankreuzliste und Upload der Lösungen der Übungsaufgaben) und eine Take-Home Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es können insgesamt 100 Punkte erreicht werden, davon
• 30 Punkte mal dem Verhältnis der als vorbereitet eingetragenen Beispiele zu der Gesamtanzahl der Beispiele,
• 30 Punkte für der schriftlicher Übungstest
• 40 Punkte für die Qualität der Präsentationen an der Tafel und die Mitarbeit während der ÜbungFür ein positives Zeugnis müssen (neben der verpflichtenden Anwesenheit) sowohl
• mindestens 50 Punkte erreicht werden als auch
• mindestens die Hälfte (50%) der Beispiele als „vorbereitet“ in der Ankreuzliste markiert werden.Sind beide Anforderungen erfüllt, richtet sich die Note nach der Gesamtpunktezahl:
• 50-62 Punkte: Genügend (4)
• 63-75 Punkte: Befriedigend (3)
• 76-88 Punkte: Gut (2)
• 89-100 Punkte: Sehr gut (1)Bei Abwesenheit an mehr als zwei Terminen kann kein positives Zeugnis ausgestellt werden. Im Fall einer Abwesenheit können die Beispiele VOR der Übungseinheit (persönlich oder per E-Mail) abgegeben werden, um die entsprechenden Kreuze zu erhalten.Die Teilnahme am Test ist verpflichtend. Die Verwendung von Notizen, Skripten, u.ä. sowie elektronische Hilfsmittel ist nicht erlaubt.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Kreuze, die jede*r Student*in setzt, werden mit den abgegebenen Lösungen verglichen. Kreuze zählen analog zum Regelbetrieb.
Von allen abgegebene Lösungen eines Studierenden wird ein Übungsblatt nach dem Zufallsprinzip korrigiert. Dafür werden „Leistungspunkte“ (max. 1 Punkt pro Blatt) vergeben abhängig davon wie sauber gearbeitet wurde und ob die Lösungen korrekt und vollständig sind. Am Ende der home-learning-Zeit wird die Summe der online erreichten „Leistungspunkte“ in reguläre Punkte umgewandelt (durch Teilen der "Leistungspunkte" über die Gesamtzahl der Übungsblätter im Semester und durch Multiplizieren des Ergebnisses mit 40).
Diese Punkte werden als Teil der Präsentationen an der Tafel und der Mitarbeit während der Übung gezählt.
Alle Studierenden, die für die Übung angemeldet sind, bekommen am 29.05.2020 um 13:00 Zugang zum Übungstest auf der moodle-Seite der jeweiligen T3 Übungsgruppe. Die Teilnehmer*innen haben 24 Stunden Zeit, an der Prüfung zu arbeiten. Die Lösungen müssen spätestens am 30.05.2020 um 13.00 in der jeweiligen Übungsgruppe hochgeladen sein. Die maximal zu erreichende Punktezahl ist 30 Punkte. Studierende müssen den Test selbständig lösen, die Verwendung von Unterlagen während des Tests ist erlaubt.
• 30 Punkte mal dem Verhältnis der als vorbereitet eingetragenen Beispiele zu der Gesamtanzahl der Beispiele,
• 30 Punkte für der schriftlicher Übungstest
• 40 Punkte für die Qualität der Präsentationen an der Tafel und die Mitarbeit während der ÜbungFür ein positives Zeugnis müssen (neben der verpflichtenden Anwesenheit) sowohl
• mindestens 50 Punkte erreicht werden als auch
• mindestens die Hälfte (50%) der Beispiele als „vorbereitet“ in der Ankreuzliste markiert werden.Sind beide Anforderungen erfüllt, richtet sich die Note nach der Gesamtpunktezahl:
• 50-62 Punkte: Genügend (4)
• 63-75 Punkte: Befriedigend (3)
• 76-88 Punkte: Gut (2)
• 89-100 Punkte: Sehr gut (1)Bei Abwesenheit an mehr als zwei Terminen kann kein positives Zeugnis ausgestellt werden. Im Fall einer Abwesenheit können die Beispiele VOR der Übungseinheit (persönlich oder per E-Mail) abgegeben werden, um die entsprechenden Kreuze zu erhalten.Die Teilnahme am Test ist verpflichtend. Die Verwendung von Notizen, Skripten, u.ä. sowie elektronische Hilfsmittel ist nicht erlaubt.Für die home-learning Zeit der Universität Wien:
Die Kreuze, die jede*r Student*in setzt, werden mit den abgegebenen Lösungen verglichen. Kreuze zählen analog zum Regelbetrieb.
Von allen abgegebene Lösungen eines Studierenden wird ein Übungsblatt nach dem Zufallsprinzip korrigiert. Dafür werden „Leistungspunkte“ (max. 1 Punkt pro Blatt) vergeben abhängig davon wie sauber gearbeitet wurde und ob die Lösungen korrekt und vollständig sind. Am Ende der home-learning-Zeit wird die Summe der online erreichten „Leistungspunkte“ in reguläre Punkte umgewandelt (durch Teilen der "Leistungspunkte" über die Gesamtzahl der Übungsblätter im Semester und durch Multiplizieren des Ergebnisses mit 40).
Diese Punkte werden als Teil der Präsentationen an der Tafel und der Mitarbeit während der Übung gezählt.
Alle Studierenden, die für die Übung angemeldet sind, bekommen am 29.05.2020 um 13:00 Zugang zum Übungstest auf der moodle-Seite der jeweiligen T3 Übungsgruppe. Die Teilnehmer*innen haben 24 Stunden Zeit, an der Prüfung zu arbeiten. Die Lösungen müssen spätestens am 30.05.2020 um 13.00 in der jeweiligen Übungsgruppe hochgeladen sein. Die maximal zu erreichende Punktezahl ist 30 Punkte. Studierende müssen den Test selbständig lösen, die Verwendung von Unterlagen während des Tests ist erlaubt.
Prüfungsstoff
Lösung von Übungsaufgaben
Literatur
Siehe Vorlesung T3 (260065 VO Theoretische Physik III: Quantenmechanik (2020S)).
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=260065&semester=2020S
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=260065&semester=2020S
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T III, P 13
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Für jede Übungsgruppe ist wöchentlich auf der moodle-Seite eine Ankreuzliste verfügbar. Der Abgabe (Upload) der Lösungen für jedes Arbeitsblatt erfolgt im jeweiligen dafür zur Verfügung gestellten Bereich (die genauen Abgabetermine sind für jede Übungsgruppe auf der zugehörigen moodle-Seite separate ersichtlich).
Zur Benotung wird die Ankreuzliste in Kombination mit den abgebenden Lösungen herangezogen.