Universität Wien

260069 SE Lern- und Testaufgaben im Physikunterricht (2011S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: DI 08.03.2011, 9:15, SR, Zi. 504-506, 5.Stk.

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 22.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 05.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 31.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 21.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bildungsstandards, Kompetenzorientierung, PISA, Unterschied Lern-Testaufgaben, praktische Tipps für die Erstellung von Aufgaben; Einordnung von traditionellen Aufgaben in das Kompetenzmodell; gemeinsame Weiterentwicklung Richtung Kompetenzorientierung; neue Aufgabenformate im Physikunterricht;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Portfolio

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fachdidaktische Forschungsergebnisse zum Thema 'Aufgabenerstellung' kennenlernen; Bewerten von Aufgaben unter Berücksichtigung des Kompetenzmodells der Bildungsstandards; selbständiges Erstellen von kompetenzorientierten Lern- und Testaufgaben.

Prüfungsstoff

Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation durch Studierende

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-Ph131b,LA-Ph233,LA-Ph71 freies Wahlfach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40