Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260077 VU Einführung in das experimentelle Arbeiten (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.03.2021 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Clemens Nagel
- Emil Broukal (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin findet die Vorberprechung statt. Persönliche Anwesenheit ist hier verpflichtend!
Die VU ist für das BSc Studium Physik im 2. Studiensemester, für das BSc Studium Astronomie jedoch erst im 3. Semester verpflichtend im Curriculum vorgesehen. Die VU wird jedes Semester angeboten!
Dienstag
09.03.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.03.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
23.03.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.04.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.04.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.04.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.05.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
11.05.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.05.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.06.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
08.06.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.06.
08:30 - 11:00
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Gruppe 2
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Clemens Nagel
- Emil Broukal (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin findet die Vorberprechung statt. Persönliche Anwesenheit ist hier verpflichtend!
Die VU ist für das BSc Studium Physik im 2. Studiensemester, für das BSc Studium Astronomie jedoch erst im 3. Semester verpflichtend im Curriculum vorgesehen. Die VU wird jedes Semester angeboten!
Dienstag
09.03.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.03.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
23.03.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.04.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.04.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.04.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.05.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
11.05.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.05.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.06.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
08.06.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.06.
11:15 - 13:45
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Gruppe 3
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin findet die Vorberprechung statt. Persönliche Anwesenheit ist hier verpflichtend!
Die VU ist für das BSc Studium Physik im 2. Studiensemester, für das BSc Studium Astronomie jedoch erst im 3. Semester verpflichtend im Curriculum vorgesehen. Die VU wird jedes Semester angeboten!
Dienstag
09.03.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.03.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
23.03.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.04.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.04.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.04.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.05.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
11.05.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.05.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.06.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
08.06.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.06.
14:00 - 16:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Gruppe 4
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin findet die Vorberprechung statt. Persönliche Anwesenheit ist hier verpflichtend!
Die VU ist für das BSc Studium Physik im 2. Studiensemester, für das BSc Studium Astronomie jedoch erst im 3. Semester verpflichtend im Curriculum vorgesehen. Die VU wird jedes Semester angeboten!
Dienstag
09.03.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
16.03.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
23.03.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
13.04.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.04.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.04.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
04.05.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
11.05.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
18.05.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.06.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
08.06.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.06.
16:45 - 19:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Gruppe 5
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin findet die Vorberprechung statt. Persönliche Anwesenheit ist hier verpflichtend!
Die VU ist für das BSc Studium Physik im 2. Studiensemester, für das BSc Studium Astronomie jedoch erst im 3. Semester verpflichtend im Curriculum vorgesehen. Die VU wird jedes Semester angeboten!
Freitag
12.03.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
19.03.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
26.03.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
16.04.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
23.04.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
30.04.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
07.05.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
14.05.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
21.05.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
28.05.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
04.06.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
11.06.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Freitag
18.06.
09:00 - 11:30
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeitstests (max. 2,0 Punkte)
Protokolle (max. 4,0 Punkte)
Abschlusstest (max. 15 Punkte)
Protokolle (max. 4,0 Punkte)
Abschlusstest (max. 15 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
An allen Einheiten, die Übungselemente enthalten, ist die Anwesenheit verpflichtend (1,3,5,6,9,11 und 13).
2 Protokolle pro Person (Gravimeter und Serien- und Parallelschaltungen im Gleich-
und Wechselstromkreis) müssen zur Einheit 11 - Protokollworkshop ausgedruckt mitgenommen werden.
2 andere Protokolle pro Person (Grundlagen elektrischer Messungen und Bestim-
mung der Dichte von Quadern gleicher Grundfläche) müssen vor Beginn der 13. Einheit
in Moodle abgegeben werden.
Der Abschlusstest muss positiv sein (mind. 6 Punkte). Wer beim 1. Antritt scheitert, kann den Test 1 Woche später widerholen.Beurteilungsmaßstab:
Note: Punktebereich
1: 21-20
2: 19-18
3: 14-17
4: 11-13
5: 0-10
2 Protokolle pro Person (Gravimeter und Serien- und Parallelschaltungen im Gleich-
und Wechselstromkreis) müssen zur Einheit 11 - Protokollworkshop ausgedruckt mitgenommen werden.
2 andere Protokolle pro Person (Grundlagen elektrischer Messungen und Bestim-
mung der Dichte von Quadern gleicher Grundfläche) müssen vor Beginn der 13. Einheit
in Moodle abgegeben werden.
Der Abschlusstest muss positiv sein (mind. 6 Punkte). Wer beim 1. Antritt scheitert, kann den Test 1 Woche später widerholen.Beurteilungsmaßstab:
Note: Punktebereich
1: 21-20
2: 19-18
3: 14-17
4: 11-13
5: 0-10
Prüfungsstoff
LV-Skripte zu den o.g. Themen (auf Moodle) sowie im Rahmen der Übungsteile erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Literatur
LV-Skripte zu den o.g. Themen (auf Moodle)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EEA, P 8
Letzte Änderung: Mi 26.10.2022 00:25
und auswerten. Sie beherrschen den Umgang mit systematischen Fehlern, Typ-A- und Typ-B Messunsicherheiten, zusammengesetzten Messunsicherheiten (Fehlerfortpflanzungsrechnung). Sie können lineare und andere Regressionsfunktionen sowie einfache statistische Tests durchführen. Sie sind in der Lage ihre Ergebnisse in Protokollen der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend zu dokumentieren und darzustellen. Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Urheberrecht und Zitierungsregeln.
Sie verfügen über Grundkenntnisse zur Laborsicherheit.Die Lehrveranstaltung ist eine Vorlesung verbunden mit Übungen. Es wird einzelne, reine
Vorlesungs-Einheiten geben, andere, die Vorlesungs- und Übungsteile kombinieren und abwechseln sowie ausschließliche Übungseinheiten. Zwei Vorlesungs-Einheiten (2. und 10. Einheit) finden als eLearning statt.