Universität Wien

260077 VU Einführung in das experimentelle Arbeiten (2025S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 09:00 - 11:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Gruppe 2

max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 11:45 - 14:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Gruppe 3

max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 14:30 - 17:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Gruppe 4

max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 17:15 - 19:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende können einfache mechanische und elektrische Messungen durchführen und auswerten. Sie beherrschen den Umgang mit systematischen Fehlern, Typ-A- und Typ-B Messunsicherheiten, zusammengesetzten Messunsicherheiten (Fehlerfortpflanzungsrechnung). Sie können lineare und andere Regressionsfunktionen sowie einfache statistische Tests durchführen. Sie verfügen über erste Grundkenntnisse in der computergestützten Auswertung von Messdaten und sind in der Lage ihre Ergebnisse der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend zu präsentieren. Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Urheberrecht und Zitierungsregeln, sowie zur Laborsicherheit.

Die Lehrveranstaltung ist eine Vorlesung verbunden mit Übungen. Es wird einzelne, reine Vorlesungs-Einheiten geben, andere, die Vorlesungs- und Übungsteile kombinieren und abwechseln sowie ausschließliche Übungseinheiten. Zwei Vorlesungs-Einheiten (2. und 10. Einheit) finden als eLearning statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeitstests (max. 2,0 Punkte)
Vorbereitungstest (max. 1,0 Punkte)
Auswertungen (max. 6,0 Punkte)
Abschlusstest (max. 12 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

An allen Einheiten, die Übungselemente enthalten, ist die Anwesenheit verpflichtend (1,3,5,6,9,11 und 13).
2 Protokolle/Auswertungen pro Person (Gravimeter und Serien- und Parallelschaltungen im Gleich- und Wechselstromkreis) müssen zur Einheit 11 - Workshop computergestützte Datenanalyse und -präsentation auf Moodle abgegeben sowie ausgedruckt mitgenommen werden.
Für 2 andere Experimente (Grundlagen elektrischer Messungen und Bestimmung der Dichte von Quadern gleicher Grundfläche) müssen die Auswertungen vor Beginn der 13. Einheit in Moodle abgegeben werden.
Der Abschlusstest muss positiv sein (mind. 6 Punkte). Wer beim 1. Antritt scheitert, kann den Test 1 Woche später wiederholen.

Beurteilungsmaßstab:
Note: Punktebereich
1: 21-20
2: 19-18
3: 14-17
4: 11-13
5: 0-10

Prüfungsstoff

LV-Skripte zu den oben genannten Themen (auf Moodle) sowie im Rahmen der Übungsteile erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Literatur

LV-Skripte zu den oben genannten Themen (auf Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EEA

Letzte Änderung: Di 04.03.2025 10:47