260082 LP Laborpraktikum: Aerosolphysik (2019W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Fr 09:00-18:00 Uhr, div. Labore
Die Einführung findet an den entsprechenden Terminen von 9:00 - 10:00 Uhr im Seminarraum, Zi 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien statt. Die Versuchsdurchführungen finden danach in den jeweiligen Laboren statt.
Die Abschlusspräsentation findet von 10:00 bis 13:00 Uhr am 10.01.2020 im Zi 55, 1. Stock, Boltzmanngasse 5, 1090 Wien statt.
Weitere Details zu den Terminen sind im Moodle Kurs zu finden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht
- Verständnis der durchgeführten Experimente
- Die Protokolle und die Präsentation sind verpflichtendBeurteilungsmaßstab:
- Durchführung der Experimente: 30% der Gesamtpunkte
- Protokolle: 50% der Gesamtpunkte
- Abschlussvortrag: 20% der GesamtpunkteFür das Bestehen der Lehrveranstaltung müssen mindestens 50,00% der Gesamtpunkte erreicht werden.
Der Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 87,00%
Gut: 86,99% – 75,00%
Befriedigend: 74,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Die Experimente müssen evaluiert und ein schriftliches Protokoll verfasst werden. Eine eigenständige Präsentation eines der durchgeführten praktischen Beispiele, unterstützt durch die experimentellen Resultate, ist ein wesentlicher Beitrag zur Endbeurteilung.Hinweis: Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltung nur dann zu wählen, wenn die Vorlesung 260010 VO „Aerosolphysik - Physik disperser Systeme“ oder das Modul WPF 9 „Aerosolphysik“ im Bachelorstudium Physik an der Universität Wien absolviert wurde.