Universität Wien

260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung findet am 9. März 2022 von 13:00-14:30 Uhr statt.
====================================================
UPDATE: 15. März 2022:
- Aufgrund der Coronavirus-Situation wird das SoSe2022-Aerosolseminar in einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen stattfinden. In den zwei Tagen vor der Sitzung werden E-Mails verschickt, um die Studierenden über die Art der Sitzung (online oder persönlich) zu informieren.

  • Mittwoch 09.03. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 16.03. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 23.03. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 30.03. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 06.04. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 27.04. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.05. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.05. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.05. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.05. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 01.06. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 08.06. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 15.06. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 22.06. 13:00 - 14:30 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieser LV ist die Auseinandersetzung mit aktueller Forschung zum Thema Aerosolphysik, mit speziellem Fokus auf Aerosoldynamik und Aerosoloptik. Die Studierenden sollen dabei lernen, wissenschaftliche Publikationen zu lesen und in Form einer Präsentation verständlich wiederzugeben.

Lernziele:
- Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Fachartikel
- Einen Einblick gewinnen in ausgewählte aktuelle Forschungsfragen aus der Aerosolphysik
- Wissenschaftliches Präsentieren
- Beteiligung an Diskussionen und Fragenstellen
- konstruktives Feedback geben

Methode: Präsentation und Diskussion von aktueller Literatur oder aktuellen Master- und Doktorarbeiten. Des Weiteren wird der Status von laufenden Forschungsprojekten präsentiert.

Hinweis: Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltung nur dann zu wählen, wenn die Vorlesung 260010 VO "Aerosolphysik - Physik disperser Systeme" oder das Modul WPF 9 "Aerosolphysik" im Bachelorstudium Physik an der Universität Wien absolviert wurde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung;
Präsentation eines zuvor mit den Lehrenden abgestimmten Themas (aktuelle Literatur oder Master- oder Doktorarbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.

Beurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 50% der Gesamtpunkte
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 50% der Gesamtpunkte

Für das Bestehen der Lehrveranstaltung müssen mindestens 50,00% der Gesamtpunkte erreicht werden.
Der Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 87,00%
Gut: 86,99% – 75,00%
Befriedigend: 74,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere die fachlichen Inhalte der eigenen und der im Seminar präsentierten Vorträge.

Literatur

Relevante wissenschaftliche Publikationen werden in der Vorbesprechung (erster Termin) bzw. auf Moodle bekanntgegeben.

Hinds, William C. Aerosol Technology: Properties, Behaviour, and Measurement of Airborne Particles. Second ed. New York: John Wiley & Sons, Ins., 1999. (als eBook verfügbar: https://ubdata.univie.ac.at/AC15005893)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 12:09