Universität Wien

260085 SE Die Physik der Nobelpreise (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: Mo 6.10.2008 15:00 Kleiner Hörsaal Experimentalphysik

This seminar is part of the doctoral program on Complex Quantum Systems (CoQuS), but also open for all Master students and advanced Bachelor students.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 20.10. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 27.10. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 03.11. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 10.11. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 17.11. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 24.11. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 01.12. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 15.12. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 12.01. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 19.01. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 26.01. 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar soll einen Überblick über die Physik sämtlicher bisheriger Nobelpreise geben.
D.h. jede Woche sollen 6 Physik-Nobelpreise besprochen werden, die in insgesamt 60 min frei ohne jegliches Hilfsmittel (keine Folie, PPT, kein Papier), nur mit Tafel und Kreide den anderen Teilnehmern strukturiert erläutert werden sollen.
Die anschließende Diskussion soll den Stoff vertiefen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Fundiertes Überblickswissen in moderner Physik, angeknüpft an nobelpreiswürdige Forschung
2) Einüben der freien Präsentation komplexer Sachverhalte

Prüfungsstoff

Freie (!) Tafelpräsentation der studentischen Vortragenden

Literatur

A good first start: www.nobelprize.org otherwise: literature for in depth research will be discussed individually

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PD251,322

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41