Universität Wien

260085 VO Quanteninformation (2021S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Link wird im Moodle zeitnah erscheinen.

  • Montag 08.03. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 09.03. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 15.03. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 16.03. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 22.03. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 23.03. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 12.04. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 13.04. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 19.04. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 20.04. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 26.04. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 27.04. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 03.05. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 04.05. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 10.05. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 11.05. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 17.05. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 18.05. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 31.05. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 01.06. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 07.06. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 08.06. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 14.06. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 15.06. 14:30 - 15:30 Digital
  • Montag 21.06. 14:15 - 15:30 Digital
  • Dienstag 22.06. 14:30 - 15:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themen umfassen: Reine/gemischte Quantenzustände, Blochkugel in höheren Dimensionen, Geometrien von Hilbert-Schmidt Räumen, verallgemeinerte Messungen (POVM), Kraus-Operatoren, Dekohärenz, Choi-Jamiolkowski Isomorphism, Quanten Computer: Quantengatter/Schaltkreise/ Algorithmen, Separable/ verschränkte Zustände, Separabilitätskriterien, Bell Ungleichungen, Vielteilchen-Verschränkung, Quantenteleportation/Super Dense Coding, Quantenkryptographie, Quantum Communication Complexity, Einführung in die Quantenfehlerkorrektur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Modulprüfung bestehend aus VO-Stoff und Problemen aus den UEs. Die Prüfung wird digital mündlich erfolgen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 2/3 der Fragen zum Gesamtstoff plus kleine Rechnungen müssen positiv beurteilt sein.

Prüfungsstoff

Alles in der VO und UE gebrachte.

Literatur

will be given in the lectures

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WPF 3, MF 5, MF 6, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21