Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260086 PUE Advanced Physics of Nuclei and Isotopes (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 08:00 bis Mo 25.02.2019 07:00
- Abmeldung bis Do 21.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: MO 04.03.2019, 10.30 Uhr, Ort: Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien;
- Montag 11.03. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 18.03. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 25.03. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 01.04. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.04. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.04. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 06.05. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 13.05. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.05. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 27.05. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.06. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 17.06. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
- Montag 24.06. 13:00 - 14:30 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Rechenübungen ; Beispiele und Problemstellungen zur VO Advanced Physics of Nuclei and Isotopes. Die Studierenden sollen anhand von Übungsaufgaben Vertrautheit mit den in der zugehörigen Vorlesung eingeführten Begriffen und Methoden erlangen und geschult werden, ein Problem und seine Lösung verständlich vorzutragen. Lehrausgänge zu umliegenden Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet sollen einen Bezug des Erlernten zur Praxis herstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Modulprüfung am Ende des Semesters für die studienrelevante Modulnote.
Ablauf der Lehrveranstaltung:
Die Aufgaben werden eine Woche vor der Übung auf Moodle gestellt. Sie bereiten so viele Beispiele vor, wie Sie schaffen und kreuzen die von Ihnen gerechneten Beispiele im Moodle an. Die bearbeiteten Beispiele laden Sie im Übungs-Moodle hoch. (jeweils bis 23:59 des Vortags). Die Lehrenden werden stichprobenartig die abgegebenen Beispiele überprüfen. Die Resultate werden von den Studierenden in den Übungseinheiten frei in Kleingruppen präsentiert und diskutiert.
Ablauf der Lehrveranstaltung:
Die Aufgaben werden eine Woche vor der Übung auf Moodle gestellt. Sie bereiten so viele Beispiele vor, wie Sie schaffen und kreuzen die von Ihnen gerechneten Beispiele im Moodle an. Die bearbeiteten Beispiele laden Sie im Übungs-Moodle hoch. (jeweils bis 23:59 des Vortags). Die Lehrenden werden stichprobenartig die abgegebenen Beispiele überprüfen. Die Resultate werden von den Studierenden in den Übungseinheiten frei in Kleingruppen präsentiert und diskutiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die (nicht studienerfolgsrelevante) Lehrveranstaltungsnote setzt sich zu gleichen Teilen aus der Anzahl der gekreuzten Beispiele und der aktiven Mitarbeit bei Präsentation und Diskussion der Resultate in den Übungen zusammen.
50% der erreichbaren Punkte sind dabei notwendig um zu bestehen, darüber ist die Notenskala linear (>= 50% genügend >=62.5% befriedigend, >=75% gut, >=87.5% sehr gut)
Die Teilnahme an allen Übungen ist verpflichtend. Abwesenheit von mehr als 2 Einheiten erfordert einen formell nachvollziehbaren Entschuldigungsgrund oder führt zu einer negativen Benotung.
50% der erreichbaren Punkte sind dabei notwendig um zu bestehen, darüber ist die Notenskala linear (>= 50% genügend >=62.5% befriedigend, >=75% gut, >=87.5% sehr gut)
Die Teilnahme an allen Übungen ist verpflichtend. Abwesenheit von mehr als 2 Einheiten erfordert einen formell nachvollziehbaren Entschuldigungsgrund oder führt zu einer negativen Benotung.
Prüfungsstoff
Beispiele aus dem Bereich der Kern- und Isotopenphysik werden je am Montag der Vorwoche auf Moodle bekanntgegeben.
Alle Beispiele sind von allen Studierenden vorzubereiten.
Alle Beispiele sind von allen Studierenden vorzubereiten.
Literatur
Zugehörige Vorlesung und die Literatur, die dort bekanntgegeben wird.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-CORE 4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41