260091 VU Supergravity (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 08:00 bis Mo 25.02.2019 07:00
- Abmeldung bis Do 21.03.2019 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 07.03.19, 13:15-14:45 Uhr, Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik (ESI), Schrödinger HS
Termine: 07., 08., 14., 15., 22., 28. und 29. März 2019, 13:15-14:45 Uhr; Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik (ESI), Schrödinger HSInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Students with a basic knowledge of supersymmetry will be introduced in the basic ingredients of a supergravity theory. They will learn how to obtain an action that is invariant under a set of local supersymmetry transformations satisfying an algebra that contains general coordinate transformations. They will be introduced in the tools that are useful for constructing couplings of matter fields to the simplest supergravity theories: the superconformal calculus. In particular they will in this way obtain the basic structure of N=1 matter-coupled supergravity.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausaufgaben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Content of the course
Literatur
Supergravity by Daniel Z. Freedman and Antoine Van Proeyen, Cambridge University Press 2012
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaInt, M-ERG
Letzte Änderung: Di 05.03.2019 19:28