260095 PUE Analysis für PhysikerInnen III (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 08:00 bis Mo 28.09.2020 07:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
12.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
19.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
09.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
16.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
23.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
30.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
07.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
14.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
11.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
18.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
03.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
10.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
17.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
24.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
12.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
19.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet digital statt.
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
15.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
22.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
29.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
05.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
12.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
19.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
26.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
03.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
10.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
17.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
07.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
14.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
21.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
14.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
21.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
28.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
04.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
11.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
18.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
25.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
02.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
09.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
16.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
13.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung für diese Gruppe: 12.10., 16:45 im Hörsaal der Sternwarte.
Neben administrativem werden wir den Stoff besprechen und zum Aufwärmen wird die LV-Leiterin die eine oder andere Rechnung an der Tafel vorführen bzw. Inhalte wiederholen.
1) Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Decken Sie sich ausserdem mit portablen Desinfektionsmitteln ein.
2) Nur die Anwesenheit in der Vorbesprechung garantiert einen Platz in dieser PUE (bzw. eine entschuldigte Absenz wegen Krankheit mit Arztbestätigung).
3) Wegen der derzeitigen erschwerten Bedingungen durch Corona können AUSNAHMSLOS nur jene Studierende in der PUE teilnehmen, welche die formalen Kriterien erfüllen und sich angemeldet haben!
Montag
12.10.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
19.10.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
09.11.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
16.11.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
23.11.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
30.11.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
07.12.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
14.12.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
11.01.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag
18.01.
16:45 - 18:15
Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Gruppe 6
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung für diese Gruppe: 16.10., 15:00 im Seminarraum 1 der Sternwarte.
Neben administrativem werden wir den Stoff besprechen und zum Aufwärmen wird die LV-Leiterin die eine oder andere Rechnung an der Tafel vorführen bzw. Inhalte wiederholen.
1) Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Decken Sie sich ausserdem mit portablen Desinfektionsmitteln ein.
2) Nur die Anwesenheit in der Vorbesprechung garantiert einen Platz in dieser PUE (bzw. eine entschuldigte Absenz wegen Krankheit mit Arztbestätigung)
3) Wegen der derzeitigen erschwerten Bedingungen durch Corona können AUSNAHMSLOS nur jene Studierende in der PUE teilnehmen, welche die formalen Kriterien erfüllen und sich angemeldet haben!
Freitag
16.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
23.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
30.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
06.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
13.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
20.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
27.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
04.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
11.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
18.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
08.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
15.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Freitag
22.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
20.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
27.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
03.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
10.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
17.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
24.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
01.12.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
15.12.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
12.01.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Dienstag
19.01.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe Vorlesung. Die PUE findet vor Ort statt.
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit.
Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Do 30.10.2020 23:59 möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet. Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein. Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.
Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Do 30.10.2020 23:59 möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet. Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein. Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, das Verständnis des Gebietes der zugehörigen Vorlesung einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.Zum Bestehen des Kurses, muss man mindestens 50% der Übungen lösen.Die Note für die PUE basiert auf einer Tafelpräsentation und einer Hausaufgabenübung. Die Tafelpräsentation und die Hausaufgabenübung werden jeweils mit 10 Punkten bewertet, was insgesamt 20 Punkten entspricht. Die Note x wird dann wie folgt bestimmt:x> = 18/20 -> Note 1
16 <= x <18 -> Note 2
13 <= x <16 -> Note 3
10 <= x <13 -> Note 4
x <10 (oder weniger als 50% der Übungen gelöst) -> Note 5
16 <= x <18 -> Note 2
13 <= x <16 -> Note 3
10 <= x <13 -> Note 4
x <10 (oder weniger als 50% der Übungen gelöst) -> Note 5
Prüfungsstoff
Selbständige Arbeit und Präsentation der Ergebnisse durch die Studierenden.
Literatur
siehe Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ANA III, P 10
Letzte Änderung: Do 17.11.2022 00:26