260095 PUE Analysis für PhysikerInnen III (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mo 27.09.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
13:15 - 14:45
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
16:45 - 18:15
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
16:45 - 18:15
Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
16:45 - 18:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
18:30 - 20:00
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
20.10.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
27.10.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
03.11.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
10.11.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.11.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.11.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
01.12.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
15.12.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.01.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
19.01.
18:30 - 20:00
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Stoff der zugehörigen Vorlesung wird durch das Lösen von Aufgaben geübt und vertieft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die PUE ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hinweis: Mit der Anmeldung zur PUE ist die Teilnahme verbindlich. Eine Abmeldung von dieser Lehrveranstaltung ist bis Fr 29.10.2021 23:59 möglich. Alle nach dieser Frist angemeldeten Studierenden werden gemäß den Beurteilungskriterien der PUE benotet. Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein. Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der Modulprüfung erbracht.Die Leistungskontrolle in der PUE basiert auf abzugebenden Hausaufgaben, Tests sowie der mündlichen Mitarbeit und Präsentationen von Lösungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:- Wöchentlich gibt es ein Arbeitsblatt (insgesamt 10 Blätter) mit drei Aufgaben, die zur Abgabe vorgesehen sind. Die Ausarbeitungen/Lösungen zu den Aufgaben werden über Moodle hochgeladen, wenigstens 18 Aufgaben müssen dabei soweit gelöst sein, dass sie als ‘sinnvoll bearbeitet’ bewertet werden können.
- 50 Prozent der Punkte aus den benoteten Teilleistungen
- aktive TeilnahmeBenotete Teilleistungen:- Es werden insgesamt vier Mini-Tests (15 Minuten) geschrieben, in denen jeweils 8 Punkte erreicht werden können. Die 3 besten Tests gehen in die Gesamtbewertung ein (maximal also 24 Punkte).
- Präsentationen an der Tafel und die mündliche Mitarbeit werden bewertet, wobei maximal 16 Punkte erreicht werden können. Der Leiter/die Leiterin der Übungsgruppe kann verlangen, dass abgegebene Lösungen an der Tafel vorgerechnet werden.Insgesamt können also maximal 40 Punkte erreicht werden. (Die abzugebenden schriftlichen Hausaufgaben stellen lediglich eine Mindestanforderung dar und gehen nicht in die Note ein.)Notenschlüssel:- weniger als 20 Punkte: nicht genügend (5)
- ab 20 Punkte: genügend (4)
- ab 25 Punkte: befriedigend (3)
- ab 30 Punkte: gut (2)
- ab 35 Punkte: sehr gut (1)
- 50 Prozent der Punkte aus den benoteten Teilleistungen
- aktive TeilnahmeBenotete Teilleistungen:- Es werden insgesamt vier Mini-Tests (15 Minuten) geschrieben, in denen jeweils 8 Punkte erreicht werden können. Die 3 besten Tests gehen in die Gesamtbewertung ein (maximal also 24 Punkte).
- Präsentationen an der Tafel und die mündliche Mitarbeit werden bewertet, wobei maximal 16 Punkte erreicht werden können. Der Leiter/die Leiterin der Übungsgruppe kann verlangen, dass abgegebene Lösungen an der Tafel vorgerechnet werden.Insgesamt können also maximal 40 Punkte erreicht werden. (Die abzugebenden schriftlichen Hausaufgaben stellen lediglich eine Mindestanforderung dar und gehen nicht in die Note ein.)Notenschlüssel:- weniger als 20 Punkte: nicht genügend (5)
- ab 20 Punkte: genügend (4)
- ab 25 Punkte: befriedigend (3)
- ab 30 Punkte: gut (2)
- ab 35 Punkte: sehr gut (1)
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Literatur
siehe Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ANA III, P 10
Letzte Änderung: Mi 16.11.2022 16:29