260096 VO Analysis für PhysikerInnen II (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 04.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 05.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 10.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 11.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 17.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 18.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 19.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 24.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 25.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 26.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 31.03. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 01.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 02.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 21.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 22.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 23.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 28.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 29.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 30.04. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 05.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 06.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 07.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 12.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 13.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 14.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 19.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 20.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 26.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 27.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 28.05. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 03.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 04.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 09.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 10.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 16.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 17.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 18.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 23.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Mittwoch 24.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 25.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Dienstag 30.06. 09:50 - 10:50 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entsprechend dem Bachelor-Studienplan Physik werden in dieser Vorlesung die Differential- u. Integralrechnung von Funktionen mehrerer reeller Variablen behandelt. (Für Details siehe http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/Bachelor_Physik_220507.pdf )
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.Prüfungstermine:
26.6.2009, 13:00-15:00, HS1"Ludwig Boltzmann"
16.10.2009, 13:00-15:00, HS1 "Ludwig Boltzmann"
18.12.2009, 16:00-18:00, HS1 "Ludwig Boltzmann"
26.6.2009, 13:00-15:00, HS1"Ludwig Boltzmann"
16.10.2009, 13:00-15:00, HS1 "Ludwig Boltzmann"
18.12.2009, 16:00-18:00, HS1 "Ludwig Boltzmann"
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Umgang mit den mathematischen Modellen der Physik, Astronomie etc. reicht das mathematische Anwenden fertiger Rezepte nicht aus. Vielmehr sind dafür Kenntnisse mathematischer Grundlagen und Methoden unerlässlich. Ziel dieser Vorlesung und der zugehörigen Übungen ist es, Sie in die Lage zu versetzen, Arbeitsweisen der Mathematik in Ihrem späteren Studium und Berufsleben selbständig anzuwenden. Darüberhinaus gibt es auch ein regelmäßiges Tutorium (Zeit wird noch bekannt gegeben). In diesem sollen mit Hilfe der Software MATLAB Beispiele gerechnet werden, die die Möglichkeiten "händischen" Rechnens weit übersteigen und wo Fragen zum Stoff und zur Methodik im informellen Rahmen diskutiert werden können.
Prüfungsstoff
Methoden der Analysis.
Literatur
K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik 1 u. 2; Springer Verlag
H. Heuser, Analysis 1 u. 2, Teubner Verlag
H. Heuser, Analysis 1 u. 2, Teubner Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD132
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41