Universität Wien

260098 UE Übungen zur Didaktik der Astronomie (2011W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 12.10. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 19.10. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 09.11. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 16.11. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 23.11. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 30.11. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 07.12. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.12. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.01. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.01. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.01. 17:00 - 17:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Orientierung am Himmel
2012: Maya-Kalendergrundlagen und die Lust am Weltuntergang
Sichtbarkeit von Gestirnen und künstliche Nachthimmelsaufhellung
Sternfeste und Finsternis-Events leicht gemacht
Wie viel Licht braucht der Mensch?
Sterngucker - Verwendung von Teleskopen
Was ist ein Stern - Was ist ein Planet?
Endstadien der Sterne
Planeten bei anderen Sternen
Dino-Killer und NEOs: Einschlagrisiko und Impakt-Effekte
Sterne, Licht und Leben - Nachthelligkeit und Organismen
Laplace - Physik und die Entstehung von Sonnensystemen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Präsentation der gelösten Aufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen sollen in der Lage sein, astronomisches Grundwissen (auch anhand des gestirnten Himmels) zu vermitteln. Ein robuster Himmels-Vorstellungsraum soll vermittelt werden, der eine sichere Anwendung astronomischer Fragestellungen und Phänomene als Anlass und Motivation zur Vertiefung physikalischer Denkweisen und Konzepte erlaubt.

Prüfungsstoff

Selbständige Bearbeitung von Aufgaben, Himmelsbeobachtung (Exkursionen), Dialog.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-Ph232b, LA-Ph71 fW

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41