260098 PUE Theoretische Physik II: Elektrodynamik (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 08:00 bis Mo 26.09.2022 07:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
gemeinsame Vorbesprechung für VL & Übungen am Mo 10.10. 9:00 - 10:30
Donnerstag
13.10.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
13:00 - 14:30
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
siehe Vorlesung
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
gemeinsame Vorbesprechung für VL & Übungen am Mo 10.10. 9:00 - 10:30
Donnerstag
13.10.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
14:45 - 16:15
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
siehe Vorlesung
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Gemeinsame Vorbesprechung für VL & Übungen am Mo 10.10. 9:00 - 10:30.
Donnerstag
13.10.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
16:30 - 18:00
Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel:
1: 100-87 %,
2: 86-75 %,
3: 75 - 63%,
4: 62 - 50 %
5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel:
1: 100-87 %,
2: 86-75 %,
3: 75 - 63%,
4: 62 - 50 %
5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
Siehe Vorlesung.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Gemeinsame Vorbesprechung für VL & Übungen am Mo 10.10. 9:00 - 10:30.
Donnerstag
13.10.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
14:45 - 16:15
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel:
1: 100-87 %,
2: 86-75 %,
3: 75 - 63%,
4: 62 - 50 %
5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel:
1: 100-87 %,
2: 86-75 %,
3: 75 - 63%,
4: 62 - 50 %
5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
Siehe Vorlesung.
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
13.10.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
16:30 - 18:00
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen,
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
Siehe Vorlesung.
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
13.10.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
20.10.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
27.10.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
03.11.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
10.11.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
17.11.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
24.11.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
01.12.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
15.12.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
12.01.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Donnerstag
19.01.
18:15 - 19:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
auf Moodle hochgeladene Aufgaben, Qualität der Tafelpräsentationen,
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, den Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Übungsaufgaben einzusetzen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Zur Benotung werden die Punkte p_A aus den gelösten Aufgaben und die Punkte p_M für die mündliche Leistung in den Übungsstunden herangezogen. Dabei sind insgesamt p = p_A+ p_M Punkte erreichbar.
Für einen positiven Abschluss der Übungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Notenschlüssel: 1: 100-87 %, 2: 86-75 %, 3: 75 - 63%, 4: 62 - 50 % 5: 49 - 0 %
Prüfungsstoff
Selbständiges erarbeiten, präsentieren und diskutieren der Übungsaufgaben.
Literatur
Siehe Vorlesung.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Siehe Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T II
Letzte Änderung: Mi 16.11.2022 16:29