260107 LP Laborpraktikum: Advanced Materials (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.03.2021 23:59
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Wolfgang Lang
- Bernd Aichner
- Katharina Holzweber
- Jani Kotakoski
- Thomas Pichler
- Bogdan Sepiol
- Hidetsugu Shiozawa
- Georg Zagler
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 15.4.2021: Für die Laborübung ist ein negativer Covid Eintrittstest erforderlich! Informationen: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/#c716142. Der erste Termin findet online (Jitsi Meet) statt. Anwesenheit ist unbedingt erforderlich! Die Experimente werden in den Labors durchgeführt, die Vorträge werden online abgehalten.
- Donnerstag 11.03. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 18.03. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 25.03. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 15.04. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 22.04. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 29.04. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 06.05. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 20.05. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 27.05. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 10.06. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 17.06. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
- Donnerstag 24.06. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Während des Praktikums werden 4 Experimente aus dem Gebiet der Festkörperphysik an 'Advanced Materials' durchgeführt und ausgewertet. Diese Aufgaben dienen zum Erwerb von experimentellen Kenntnissen und Daten, die in einer nachfolgenden Bachelorarbeit ausführlicher untersucht werden können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit während des Praktikums, Abgabe von vier Protokollen und Vortrag über ein Beispiel.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung und Durchführung von eigenständigem experimentellen Arbeiten und Dokumentieren der Resultate in vier Protokollen und einem Vortrag. Die Note wird nach dem arithmetischen Mittel aller Einzelleistungen vergeben.
Prüfungsstoff
Laufende Mitarbeit und Protokolle
Literatur
Literaturhinweise sind in den Anleitungen zu den Praktikumsbeispielen enthalten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WLP 4, PIII 2, PIII 4, PIII 9, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21