Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260111 UE Festkörperphysik I - Übungen (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: FR 01.10.2010 13:00, Ort: J-Stefan Hörsaal (3. St., Zi. 3329), Strudlhofgasse 4
aktuelle Übungsbeispiele: http://epm.univie.ac.at/index.php?id=2229
aktuelle Übungsbeispiele: http://epm.univie.ac.at/index.php?id=2229
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
14.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
21.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
28.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
04.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
11.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
18.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
25.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
02.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
09.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
16.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
13.01.
15:00 - 16:30
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
20.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
27.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen der Modernen Festkörperphysik wie Bindungsarten, Kristallsysteme, Gitterdynamik und thermische Eigenschaften, Elektronische Struktur und optische Eigenschaften, Transporteigenschaften, Magnetismus im Festkörper sowie Ihre Untersuchung mittels moderner experimentellen Methoden mit besonderer Berücksichtigung neuer Ergebnisse aktueller Forschung werden in Übungsaufgaben diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolg bei der Aufgabenlösung (minimal 50% der Aufgaben müssen gelöst sein).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen des Aufbaus und der Eigenschaften fester Körper mit besondere Berücksichtigung von Problemen aus der aktueller Forschung .
Prüfungsstoff
Bearbeitung von Aufgaben aus der Festkörperphysik.
Literatur
Kittel: Einführung in die Festkörperphysik,
Ibach-Lüth: Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen.
Ibach-Lüth: Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD250,310;LA-Ph212(3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41