Universität Wien

260118 PUE Experimentalphysik IV: Kondensierte Materie (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Kramberger-Kaplan , Moodle
2 Moreno López , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit!
Anwesenheit bei diesem Vorbesprechungstermin ist für alle Teilnehmer verpflichtend um definitiv zu den Übungsgruppen zugelassen zu werden.

  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 11.11. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 25.11. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Montag 20.01. 16:45 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es, den Stoff der Vorlesung VO "Experimentalphysik IV: Kondensierte Materie" zu vertiefen und zu erweitern. Dazu werden als Rechenübungen Beispiele und Problemstellungen aus dem Themengebiet der Vorlesung bearbeitet. Die Anmeldung zur PUE ist nicht verpflichtend, sie dient formal nur der Vorbereitung auf die Modulprüfung "Modulprüfung Experimentalphysik IV: Kondensierte Materie" und wird zu diesem Zweck ausdrücklich empfohlen. In der Mitte und am Ende des Semesters werden freiwillige Übungstests abgehalten. Die Ergebnisse der Übungstests dienen lediglich ui Ihrer eigenen Information und beeinflußen nicht die Gesammtnote auf die PUE.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für das positive Absolvieren dieser PUE dürfen maximal zwei Übungseinheiten verpasst werden. Die Anwesenheit wird mittels Unterschriftenliste überprüft.

Die Übungszettel werden über die Moodle-Lernplattform zur Verfügung gestellt (auch bereits vor der 1. Übungseinheit). Die Studierenden arbeiten die Beispiele aus und kreuzen die ausgearbeiteten Beispiele in einer Kreuzerlliste an (je Beispiel ein Kreuz). Ein Kreuz bei einem Beispiel bedeutet, dass der/die Studierende das Beispiel ausgearbeitet hat und in der Lage ist die schriftliche Ausarbeitung herzuzeigen und das Beispiel an der Tafel zu präsentieren. Das Ankreuzen von Beispielen wird bis eine Stunden vor Beginn der Übungseinheit möglich sein. In der Übungsstunde wird eine Person aus der Gruppe derer, die das Beispiel gekreuzt haben, von den ÜbungsleiterInnen aufgerufen und präsentiert das Beispiel an der Tafel. Gute Tafelpräsentationen der Studierenden und aktive Mitarbeit in der Übungsstunde können sich positiv auf die Gesamtnote auswirken.

Beachten Sie bitte, dass für die erste Übungsstunde (für die Montagsgruppe der 14.10.2019, für die Dienstagsgruppe der 15.10.2019 und für die Mittwochsgruppen der 16.10.2019) bereits Beispiele vorzubereiten sind.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ist ein Beispiel angekreuzt aber nicht vorbereitet oder kann nicht erklärt werden, werden für diesen Betrugsversuch fünf Kreuzerl abgezogen. Alle nach dem 31.10 angemeldeten Studierende werden nach der Kreuzerlliste beurteilt.

Der Notenschlüssel für die Kreuzerlliste ist:
x>80%: 1
70%60%50%x<50%: 5

Gute Tafelpräsentationen der Studierenden und aktive Mitarbeit in der Übungsstunde können sich verbessernd auf die Gesamtnote auswirken.

Die Note der PUE fließt NICHT in die Note der Modulprüfung ein.
Der für das Modul (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird alleine durch das
Absolvieren der Modulprüfung erbracht.

Prüfungsstoff

Übungen zum Stoff der VO "Experimentalphysik IV: Kondensierte Materie".

Literatur

siehe Vorlesung

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit !
Anwesenheit bei diesem Vorbesprechungstermin ist für alle Teilnehmer verpflichtend um definitiv zu den Übungsgruppen zugelassen zu werden.

  • Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
  • Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

See English description

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

See English description

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

See English description

Prüfungsstoff

Beispiele und Problemstellungen zur VO "Einführung in die Physik IV": Statistische Physik und Physik der Kondensierten Materie.

Literatur

see lecture

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E IV, P11, LA-Ph212(3)

Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:27