260122 VO Nanotechnologie: Konzepte, Methoden, Materialien (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Montag 27.01.2020 13:30 - 16:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 02.03.2020 13:30 - 16:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 29.05.2020 13:30 - 16:00 Digital
- Montag 29.06.2020 13:30 - 16:00 Digital
- Donnerstag 01.10.2020 13:00 - 15:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 11.12.2020 13:15 - 15:45 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien (Vorbesprechung)
- Donnerstag 10.10. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 14.10. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 17.10. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 21.10. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 24.10. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 28.10. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 31.10. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 04.11. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 07.11. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 11.11. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 14.11. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 18.11. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 21.11. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 25.11. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 28.11. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 02.12. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 05.12. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 09.12. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 12.12. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 16.12. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 09.01. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 13.01. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 16.01. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Montag 20.01. 11:00 - 12:15 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 23.01. 09:30 - 10:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der für das gesamte Modul (VO+PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der schriftlichen Modulprüfung erbracht.Die Modulprüfung setzt sich aus einzelnen freien Fragen, Rechenbeispielen und multiple Choice Aufgaben zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% der Gestamtpunktezahl während der Abschlussprüfung für positive Note. Alle Punkte, die oberhalb dieser Grenze liegen, fließen linear in die Note ein.
Prüfungsstoff
Der gesamte Vorlesungsstoff.
Einige Schlagworte zum Prüfungsstoff:
* Ursprünge der Nanotechnologie
* Das Mooresche Gesetz
* Beispiele nanotechnologischer Produkte (Quantenpunkte, GMR Leseköpfe für Festplatten, etc.)
* Systematik zur Verkleinerung von Objekten
* Grenzen der Verkleinerung
* Die Quantennatur der Nanowelt
* Beispiele aus der aktuellen Nano-Forschung (W.Schranz – molekulare Flüssigkeiten in Nanoporen,„Avalanches in nanoporous systems under compression“, funktionelle Domänen und Domänenwände)
* Characterization Methods: Microscopy, Spectroscopy, Imaging, Analytic Imaging and Spectroscopy.
* Synthesis and Manipulation Methods for Nanotechnology
Einige Schlagworte zum Prüfungsstoff:
* Ursprünge der Nanotechnologie
* Das Mooresche Gesetz
* Beispiele nanotechnologischer Produkte (Quantenpunkte, GMR Leseköpfe für Festplatten, etc.)
* Systematik zur Verkleinerung von Objekten
* Grenzen der Verkleinerung
* Die Quantennatur der Nanowelt
* Beispiele aus der aktuellen Nano-Forschung (W.Schranz – molekulare Flüssigkeiten in Nanoporen,„Avalanches in nanoporous systems under compression“, funktionelle Domänen und Domänenwände)
* Characterization Methods: Microscopy, Spectroscopy, Imaging, Analytic Imaging and Spectroscopy.
* Synthesis and Manipulation Methods for Nanotechnology
Literatur
E.L. Wolf, Nanophysik und Nanotechnologie (Eine Einführung in die Konzepte der Nanowissenschaften) - Wiley-VCH 2015
Folien werden laufend auf Moodle gestelltFurther Suggested Literature
Faszination Nanotechnologie, Uwe Hartman. Elsevier, Netherlands ISBN 3-978-3-8274-1658-2
Jeremy J. Ramsden: Nanotechnology: An Introduction, Elsevier 2011 (AS INTRODUCTION ONLY)
Folien werden laufend auf Moodle gestelltFurther Suggested Literature
Faszination Nanotechnologie, Uwe Hartman. Elsevier, Netherlands ISBN 3-978-3-8274-1658-2
Jeremy J. Ramsden: Nanotechnology: An Introduction, Elsevier 2011 (AS INTRODUCTION ONLY)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WPF 5, MF 2, MF 4, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Di 14.11.2023 00:23
Die begleitenden PUE dienen der besseren Vorbereitung auf die abschließende Modulprüfung.