Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260125 VO Einführung in die Kernphysik (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 14.10. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 19.10. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 21.10. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Freitag 28.10. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Freitag 04.11. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 09.11. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 11.11. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 16.11. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 18.11. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 23.11. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 25.11. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 30.11. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 02.12. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 07.12. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 09.12. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 14.12. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 16.12. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 11.01. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 13.01. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 18.01. 16:30 - 17:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Freitag 20.01. 10:00 - 11:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen der schriftliche Modulprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulprüfung, Fragenkatalog (mit Punktezahl). Punkte werden vergeben nach den Kriterien Verständnis der physikalischen Konzepte (50%), korrekte Durchführung der Berechnungen (25%), Verständlichkeit der Darstellung (25%). 50% der maximalen Punktezahl sind erforderlich für den positiven Abschluss.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Skriptum und Folien zur Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WPF 8, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Mo 13.11.2023 13:48
Methoden aus dem Bereich Kernphysik und können diese auf
fachspezifische physikalische Problemstellungen anwenden. Sie
haben hierzu Fertigkeiten im Anwenden von fachspezifischen
Werkzeugen zur Problemlösung erworben.
Die Inhalte umfassen:
Quantenmechanische Behandlung der Kernmodelle (Fermigas,
Schalenmodell), quantenfeldtheoretische Ansätze zur
Beschreibung von Teilchen, Radioaktive Zerfälle, Interaktion von
Strahlung mit Materie, Umweltradioaktivität, Dosimetrie, nukleare Energieerzeugung und Unfälle, nukleare Astrophysik.