260128 VO Einführung in die Metall- und Legierungsphysik (2010W)
Labels
Vorbesprechung: MO 04.10.2010, 15:00 Uhr, Josef-Stefan Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
04.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
11.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
18.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
25.10.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
08.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
15.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
22.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
29.11.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
06.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
13.12.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
10.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
17.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Montag
24.01.
15:00 - 16:30
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bindung und Struktur der Metalle, Bändermodell und Leitfähigkeit, Messmethoden, Struktur von Legierungen, Phasengleichgewicht und Phasendiagramm, Phasenumwandlungen, atomare Ordnung in Legierungen, Gitterdefekte, Diffusion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kolloquium
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Grundkenntnisse über Metalle und Legierungen: Bindung und Struktur, elektronische Eigenschaften, experimenteller Zugänge, Gitterdefekte, Phasenumwandlungen. Damit wird eine solide Grundlage eines großen Teils der Festkörperphysik und der Materialphysik geschaffen.
Prüfungsstoff
Mündlicher Vortrag (Tafel) mit zusätzlicher Benützung elektronischer Medien (Overheadfolien, ppt-Präsentation) und Möglichkeit zur Interaktion durch schriftliche Vorlesungsunterlagen.
Literatur
L.S. Darken and R.W. Gurry: Physical Chemistry of Metals (McGraw-Hill 1953), P.G. Shewmon: Transfromation in Metals (Van Nostrand Reinhold 1991); R.W. Cahn, P. Haasen (Eds.): Physical Metallurgy (North-Holland 1996); P. Haasen: Physikalische Metallkunde (Springer 1994); G.E.R. Schulze: Metallphysik (Akademie-Verlag 1967); H. Böhm: Einführung in die Metallkunde (BI-Hochschultaschenbuch 1992); J. Burke: The Kinetics of Phase Transformations in Metals (Pergamon Press 1965); W. Pfeiler (Ed.): Alloy Physics (Wileay-VCH 2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD250;LA-Ph212(3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41