260130 SE Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Besprechung des dynamischen Zugangs zur Gravitation anhand des Artikels von E.Gourgoulhon, '3+1 Formalism and Bases
of Numerical Relativity' arXiv:gr-qc/0703035
LV wurde vorverlegt auf DI wtl 13:00-14:30 am selben Ort
of Numerical Relativity' arXiv:gr-qc/0703035
LV wurde vorverlegt auf DI wtl 13:00-14:30 am selben Ort
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 10.03. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 17.03. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 24.03. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 31.03. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 21.04. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 28.04. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 05.05. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 12.05. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 19.05. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 26.05. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 09.06. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 16.06. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 23.06. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
- Dienstag 30.06. 14:15 - 15:45 (ehem.Seminarraum B, Währinger Straße 17, 1. Stk., 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt: Ein spezielles Thema aus der klassischen Feldtheorie oder der Gravitationstheorie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einarbeiten in spezielle Themen der klassischen Feldtheorie.
Prüfungsstoff
Abhalten von Seminarvorträgen.
Literatur
Einschlägige Lehrbuchliteratur oder Artikel in Fachjournalen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD321,322
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41