Universität Wien

260133 VO Atmosphärische Aerosolphysik (2020W)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 26 - Physik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nächster Prüfungstermin:

Montag 25.01.2021, 14:15 - 16:15
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Update 02.11.2020

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vorlesung ausschließlich über Moodle gestreamt und aufgezeichnet.

Informationen zum hybriden Lehrmodus:

Die Vorlesung findet grundsätzlich vor Ort statt, der Hörsaal ist jedoch auf 17 ZuhörerInnen beschränkt. Wenn Sie eine Vorlesungseinheit im Hörsaal besuchen möchten, bitten wir Sie, sich am Tag davor beim jeweiligen Termin auf der Moodle-Seite dieser Vorlesung vorab anzumelden.
Sollten Sie sich auf diesem Weg zu einem Präsenztermin angemeldet haben, bitten wir Sie, diesen auch wahrzunehmen.

Zusätzlich werden die Vorlesungstermine auf der Moodle-Seite der Vorlesung live gestreamt und aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden jeweils einige Stunden nach der Vorlesungseinheit online zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen werden auf Moodle bereitgestellt. Zugang zum Moodle-Kurs bekommen Sie automatisch sobald Sie für die Vorlesung angemeldet sind.

  • Mittwoch 07.10. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 12.10. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.10. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 19.10. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 21.10. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 28.10. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.11. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 09.11. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.11. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 16.11. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.11. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 23.11. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.11. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 30.11. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 02.12. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 07.12. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 09.12. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 14.12. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 16.12. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 11.01. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 13.01. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Montag 18.01. 10:45 - 12:15 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 20.01. 09:00 - 10:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende erwerben vertiefende Kenntnisse über die Konzepte und Methoden auf dem Gebiet der atmosphärischen Aerosolphysik.

Die Vorlesung wird in Präsenzunterricht abgehalten. Gegebenenfalls wird der Lehrmodus an die aktuelle Situation angepasst.

Montags:
Assoz. Prof. Dr. Paul Winkler
Die Inhalte umfassen: Eine Auswahl von: Kondensationsvorgänge in der Atmosphäre, Neubildung von Aerosolpartikeln durch Nukleation, Nebel und Wolkenbildung, Sekundäre Organische Aerosole (SOA), Aerosolmesstechnik

Mittwochs:
Dr. Paulus Bauer
Die Inhalte umfassen: Eine Auswahl von: Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre, dynamische und optische Phänomene in der Atmosphäre, physikalische Eigenschaften und Transport atmosphärischer Aerosole, atmosphärische Strahlungsbilanz, Treibhauseffekt und Klimawandel, Aerosolmesstechnik

Methode: Vortrag und ggf. Experimente

Hinweis: Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltung nur dann zu wählen, wenn die Vorlesung 260010 VO „Aerosolphysik - Physik disperser Systeme“ oder das Modul WPF 9 „Aerosolphysik“ im Bachelorstudium Physik an der Universität Wien absolviert wurde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Die VO dient zur Vorbereitung auf die M-CORE 8 Modulprüfung.
Der für das gesamte M-CORE 8 (VO + PUE) erforderliche Leistungsnachweis wird durch das Absolvieren der schriftlichen Modulprüfung erbracht.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Prüfungstermine:

Freitag 13.11.2020, 16:45 - 18:45
Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Montag 25.01.2021, 14:15 - 16:15
Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für das Bestehen der Modulprüfung müssen mindestens 50,00% der Gesamtpunkte erreicht werden.
Der Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 87,00%
Gut: 86,99% – 75,00%
Befriedigend: 74,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%

Prüfungsstoff

Alle Inhalte aus dem Modul M-CORE 8 (VO+PUE) sowie die referenzierte Literatur.
Die PUE (aus dem M-CORE 8 Modul) dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die in den PUE vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind zentraler Bestandteil der Modulziele und werden in der Modulprüfung inhärent überprüft.

Literatur

Unter anderem:

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-CORE 8, M-VAF A 1, MaG 25, MaG 26, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21