Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260181 PR Projektpraktikum (2009W)
(Vorbereitung und Durchführung eines interdisziplinären Projekts in einer Schule)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: persönliche Anmeldung erforderlich, per e-mail: ilse.bartosch@univie.ac.at;Vorbesprechung: Do 8.10.2009, 14:00, Seminarraum B, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien.Weitere Termine nach Übereinkunft.
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.11. 14:00 - 15:00 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 19.11. 15:00 - 17:15 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 17.12. 14:00 - 15:00 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 17:15 Seminarraum, Zi.504-506, Währinger Straße 17, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In Kooperation mit einer AHS entwickeln Studierende einen Projekttag zu einem interdisziplinären Thema. Im Vorfeld werden Vorstellungen und Einstellung der Schülerinnen und Schüler erforscht. Der Projekttag wird dokumentiert und evaluiert. In einem abschließenden Teil wird gemeinsam mit den SchülerInnen eine Präsentation zum Thema konzipiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Methodisch didaktische Konzeption eines interdisziplinären Themas für einen Projekttag an einer Oberstufe einer AHS.
Gewinnen von Unterrichtserfahrung bei der Durchführung des Projekttages mit SchülerInnen zweier Klassen einer Oberstufe einer AHS gemeinsam mit den Lehrkräften dieser Klassen.
Kennenlernen von Instrumenten zur Sicherung des Unterrichtserfolges.
Gewinnen von Unterrichtserfahrung bei der Durchführung des Projekttages mit SchülerInnen zweier Klassen einer Oberstufe einer AHS gemeinsam mit den Lehrkräften dieser Klassen.
Kennenlernen von Instrumenten zur Sicherung des Unterrichtserfolges.
Prüfungsstoff
Die Studierenden erarbeiten die Thematik und die Unterrichtsmaterialien weitgehend selbständig. Sie werden bei ihrer Arbeit inhlatlich und methodisch-didaktisch durch die Lehrveranstaltungsleitung unterstützt. Die Vernetzung der Arbeiten erfolgt über eine E-Learning Plattform.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ph235(2)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41