Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260181 PR Projektpraktikum (2015S)
Vorbereitung und Durchführung eines interdisziplinären Projekts zur Nutzung von Solarenergie in einer Region, gemeinsam mit einer HTL
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mi 25.02.2015 23:00
- Abmeldung bis So 22.03.2015 23:00
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 02.03.2015, 10.00-11.30 Ort: Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien;
Mo 10:00-13:00 UhrMi 14.00-17.00 Uhr
Ort: Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 WienAnmeldung über Univis von Mo 09.02.15 08:00 Uhr bis Mi 25.02.15 23:00 Uhr, abmelden bis So 22.03.15 23:00 Uhr.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Sparkling Science Projekts "SOLARbrunn: Mit der Sonne in die Zukunft!" wird gemeinsam mit SchülerInnen der HTL-Hollabrunn und gemeinsam mit WissenschaftlerInnen ein Konzept für ein Forschungsprojekt im Kontext von Nachhaltigen Umgang mit Energiedienstleistungen erstellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Verfassen von reflective papers
Porzessportfolio
Verfassen von reflective papers
Porzessportfolio
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklung und Durchführung eines Designs für Forschendes Lernen, um die Möglichkeiten zum Erreichen von Energieautarkie 2030 in der Gemeinde Hollabrunn auszuloten (gemeinsam mit den SchülerInnen, LehrerInnen der HTL-Hollabrunn sowie gemeinsam mit den ForscherInnen der Fakultät für Physik)
Gewinnen eines realistischen Einblick in das Wesen und die Forschungspraxis der Naturwissenschaft sowie der Sozialwissenschaft (Nature of Science, NOS).
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für forschendes Lernen auf Basis der Forschungserfahrungen im Projekt.
Gewinnen eines realistischen Einblick in das Wesen und die Forschungspraxis der Naturwissenschaft sowie der Sozialwissenschaft (Nature of Science, NOS).
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für forschendes Lernen auf Basis der Forschungserfahrungen im Projekt.
Prüfungsstoff
Studierende werden bei der Erarbeitung des Forschungsprojekts gemeinsam mit den SchülerInnen von den Lehrenden der HTL Hollabrunn sowie den Lehrenden und Forschenden der Fakultät für Physik unterstützt: Erarbeitung der Fachinhalte (Nachhaltigkeit, Behaglichkeitsparameter, Fotovoltaik, Green Building, Exkursion zur aspernIQ), Kontakt zu ForscherInnen, Kontakt zur Schule, Erarbeitung des Designs für den forschenden Lernprozess, Reflexion und Evaluation
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ph235, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41