260181 PR Projektpraktikum SOLARbrunn - mit der Sonne in die Zukunft (2017S)
Erstellen und Erproben von Aufgaben auf Basis der Ergebnisse des Projekts SOLARbrunn
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 04:00 bis Mo 20.02.2017 23:00
- Abmeldung bis Di 21.03.2017 23:00
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien) (Vorbesprechung)
- Donnerstag 02.03. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 09.03. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 09.03. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 16.03. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 16.03. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 23.03. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 23.03. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 30.03. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 30.03. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 06.04. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 06.04. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 27.04. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 27.04. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 04.05. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 04.05. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 11.05. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 11.05. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 18.05. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 18.05. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 01.06. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 01.06. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 08.06. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 08.06. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 22.06. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 22.06. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 29.06. 10:00 - 12:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
- Donnerstag 29.06. 13:30 - 16:00 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf Basis der Ergebnisse des Sparkling Science Projekts "SOLARbrunn: Mit der Sonne in die Zukunft!" werden Aufgaben für die Schule erstellt, die den nachhaltigen Umgang mit Energiedienstleistungen thematisieren. Ein besonderer Fokus dieser Aufgaben ist die didaktische Rekonstruktion wissenschaftlichen Experimentierens. Die Aufgaben werden im Rahmen des Praktikums in Schulklassen erprobt und evaluiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Vorträge
Erstellen von Aufgaben
Portfolio
Vorträge
Erstellen von Aufgaben
Portfolio
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auseinandersetzung mit relevanten fachlichen und fachdidaktischen Themen
Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Aufgaben zur nachhaltigen Nutzung von Energiedienstleistern
Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Aufgaben zur nachhaltigen Nutzung von Energiedienstleistern
Prüfungsstoff
Kenntnis der relevanten Fachinhalte (Umweltphysik, Photovoltaik, Didaktik des Energieunterrichts, Nachhaltigkeit, Nature of Science, Forschendes Lernen)
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ph235, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Do 05.08.2021 00:22