Universität Wien

260211 LP Laboratory: Quantum Optics (2025S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 4 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung findet im Zi55 (3114), 1. Stock, Boltzmanngasse 5, 1090 statt:
am Montag 10.03.2025 11:30 - 12:00 !!

Block: 04.-23.09.2025

  • Montag 03.03. 11:00 - 11:30 Ort in u:find Details
  • Freitag 05.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Montag 08.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Dienstag 09.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Mittwoch 10.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Donnerstag 11.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Freitag 12.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Montag 15.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Dienstag 16.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Mittwoch 17.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Donnerstag 18.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Freitag 19.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Montag 22.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG
  • Dienstag 23.09. 09:00 - 17:00 Seminarraum A, Währinger Straße 17, 2. Stk., 1090 Wien
    Seminarraum Physik Sensengasse 8 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aufbau einer Quelle für verschränkte Photonenpaare – Verletzung der Bell’schen Ungleichung – Nicht-klassische Zweiphotonen Interferenz (Hong-Ou-Mandel Effekt) – Kodierung von Quanteninformation – Optisches Quantencomputer Gatter – Quellen und Detektoren für Moleküloptik - Experimente zur Molekülinterferenz – Experimente mit Stickstoff-Fehlstellen in Diamant oder alternativ Experimente zu Lichtdruck.

Die Erkenntnisse werden in dieser Lehrveranstaltung durch die Durchführung von Experimenten gewonnen. Studierende werden in Gruppen (bestehend aus 2 Personen) die Experimente durchführen und benötigen dafür 2 Wochen Vollarbeitszeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine mündliche Prüfung des theoretischen Wissens, sowie durch zwei ausführliche Protokolle pro Studierenden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorteilhaft ist die Kenntnis der Lehrinhalte von folgenden Lehrveranstaltungen:
Einführung in die Physik III
Laborpraktikum: Klassische und Quantenoptik
WPF3 Quanteninformation
M-Core 9 Experiments in Quantum Optics and Quantum Information
M-Core 12 Theory in Quantum Optics and Quantum Information

Ebenso ist es Vorrausetzung, einen online-Test bezüglich Laborsicherheit abzulegen.

Die Teilleistungen sind gewichtet mit 1/3 Theoriebefragung uns 2/3 Protokolle. Anwesenheit und Ablieferung der beiden Protokolle innerhalb der vorgegebenen Frist ist für eine positive Beurteilung ebenso notwendig.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B

Letzte Änderung: Do 06.03.2025 08:46