Universität Wien

260254 VO Materialphysik II: Aktuelle Methoden und Materialien (2012S)

2.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik

wird geblockt gelesen nach den Osterferien 2012
Zeiten: Dienstag 15-16:30 sowie Mittwoch 14:30-16:00
Ort: Fakultät für Physik, Physik Nanostr. Materialien - Mehrzweckraum, EG, Zi. 32 bzw. Seminarraum 3.Stock.
Nächste Termine: Mi 9.5., Di 15.5. = ÄNDERUNG (statt Mi 16.5.!!), Di 22.5., Mi 23.5, Mi 30.5., Di 12.6., Mi 13.6., Mi 20.6.
Prüfungen: ab 2.7.12 n.Ü.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Physik der Legierungen: Phasendiagramme, Thermodynamik, Kinetik - Diffusion - Thermische Aktivierung (Erholung, Rekristallisation, Versetzungsbewegung) Best.d.Aktivierungsenergie - Aktuelle Methoden: Elektr. Restwiderstand, Röntgenlinienprofilanalyse, Mößbauer-Effekt, Positr. annihil. spektroskopie, Mechan. Methoden - Moderne Werkstoffe: Stähle, Keramiken, Polymere, Mikro- und Nanokristalline Materialien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorlesung anrechenbar für Diplom, Bachelor und Masterstudiengänge, empfohlen als Vorbereitung für eine Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeit oder/und Dissertation aus "Condensed Matter Physics" oder "Materials Physics". Aufbauend auf der VO "Grundlagen der Materialphysik" des vorangegangen Semesters werden einerseits die Struktur und die damit im engen Zusammenhang stehenden Eigenschaften moderner Materialien besprochen, andererseits die wichtigsten materialwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden dieser Materialien vermittelt.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Tafelbild in Overheadprojektion, Verteilung von Skripten mit Figuren und Abbildungen.

Literatur

Donald. R. Askeland, Materialwissenschaften. Grundlagen, Übungen, Lösungen Spektrum Akad. Verlag (The Science and Engineering of Materials, Chapman &Hall) Günther Gottstein, Physikal. Grundlagen der Materialkunde, Springer, Berlin (Physical Foundations of Material Science, Springer, Berlin) William D. Callister, Fundamentals of Materials Science and Engineering: An Integrated Approach J.Wiley & Sons Horst Böhm, Einführung in die Metallkunde B.I. Mannheim, E. Macherauch, Praktikum in Werkstoffkunde, Vieweg & Sohn, 2002 A.C.Damask, G.J.Dienes, Point Defect in Metals, Gordon & Breach 1963

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MF 4, MaG 13, MaV 3, PD250, PD310, LA-Ph212(3), Dok 7.

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06