260267 VO Theoretische Physik II: Quantenmechanik I (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 03.07.2019 15:30 - 18:00 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 02.10.2019 14:00 - 16:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Freitag 29.11.2019 13:30 - 16:00 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
- Donnerstag 30.01.2020 13:15 - 15:45 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Lehrende
- André H. Hoang
- Ines Ruffa (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 05.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 11.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 18.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 19.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 25.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 26.03. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 01.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 02.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 09.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 30.04. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 06.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 07.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 13.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 14.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 21.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 27.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 28.05. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 04.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 17.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 18.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 24.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 25.06. 09:00 - 10:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Klares Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Quantentheorie und deren Anwendung auf einfache physikalische Systeme. Fähigkeit zur Lösung einfacher theoretischer Probleme der nichtrelativistischen Quantenmechanik.Inhalte: Doppelspaltexperiment:. klassisch vs. quantenmechanisch, reiner Zustand, Observablen (mit und ohne Entartung), Wahrscheinlichkeit (Bornsche Regel), Messung, Zwei-Niveau System (Qubit), Spin und Stern-Gerlach Experiment, N-Niveau System, die Unschärferelation, Zeitevolution, Schrödinger-Gleichung (stationär und nicht stationär), Observablen mit kontinuirlichem Spektrum, das Korrespodenzprinzip, Ort, Implus als Generator der Translationen, de Broglie Wellenlänge, freies Teilchen, verschiedene Darstellungen (Schrödinger, Heisenberg), Eindimensionale Probleme, Zeit-Energie Unschärfe, harmonischer Oszillator, Erzeugungs- und Vernichtungsoperator, gemischter Zustand (Messung und Zeitevolution), Mehrteilchen Systeme (Tensorprodukt der Vektorräumen), Verschränkung, Bell'sches Theorem, Symmetrien und Wigner-Theorem, Rotation und Bahndrehimpuls, die Schrödinger-Gleiching im Zentralfeld (Wasserstoffatom), Störungtheories (stationär), Zeeman Effekt, Stark-Effekt.Methode: Frontalvorlesung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Punkte im Abschlusstest.
Prüfungsstoff
Siehe die Inhalte der Lehrveranstaltung
Literatur
https://particle.univie.ac.at/de/studium/unterlagen-zum-download/z.B: J. J. Sakurai, Modern Quantum Mechanics; Albert Messiah: Quantenmechanik, Band 1 und Band 2; Leonard Susskind and Art Friedman: Quantum Mechanics: The Theoretical Minimum
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 13
Letzte Änderung: Di 14.11.2023 00:23