260278 VO Einführung in die Physik IV (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 02.07.2019 10:00 - 12:00 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 01.10.2019 13:45 - 15:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 06.12.2019 16:45 - 18:45 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung zur Vorlesung und zu allen Übungsgruppen findet am Montag 04.03.2019 um 10:45 im Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien statt.
- Montag 04.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien (Vorbesprechung)
- Donnerstag 07.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 11.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 14.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 18.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 21.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 25.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 28.03. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 01.04. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 04.04. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.04. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 11.04. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.04. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 02.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 06.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 09.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 13.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 16.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 23.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 27.05. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 06.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 13.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 17.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Montag 24.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 27.06. 10:45 - 12:15 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, bestehend aus multiple-choice Fragen, Beispielen mit Berechnungen physikalischer Größen und Fragen über physikalische Zusammenhänge, die in Textform mit Skizzen zu beantworten sind. Ein Taschenrechner (jedoch kein Smartphone) ist als Hilfsmittel erlaubt. Eine Tabelle wichtiger Naturkonstanten wird zur Verfügung gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung ist mindestens die halbe Punkteanzahl erforderlich.
53 - 60 Punkte -> 1 (Sehr gut)
45 - 52 Punkte -> 2 (Gut)
37 - 44 Punkte -> 3 (Befriedigend)
30 - 36 Punkte -> 4 (Genügend)
0 - 29 Punkte -> 5 (Nicht genügend)
53 - 60 Punkte -> 1 (Sehr gut)
45 - 52 Punkte -> 2 (Gut)
37 - 44 Punkte -> 3 (Befriedigend)
30 - 36 Punkte -> 4 (Genügend)
0 - 29 Punkte -> 5 (Nicht genügend)
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist jener Stoff, der in der aktuellen Vorlesung vorgetragen wurde. Einen thematischen Überblick geben die im Moodle zur Verfügung gestellten Vortragsfolien.
Literatur
Pfeiler: Experimentalphysik Band 6 – Statistik, Festkörper, Materialien
Berkeley Physik Kurs Bd. 5: Statistische Physik
Reif: Statistische Physik und Theorie der Wärme
Gross & Marx: Festkörperphysik
Demtröder: Experimentalphysik 3 - Atome, Moleküle und Festkörper
Ibach & Lüth: Festkörperphysik
Berkeley Physik Kurs Bd. 5: Statistische Physik
Reif: Statistische Physik und Theorie der Wärme
Gross & Marx: Festkörperphysik
Demtröder: Experimentalphysik 3 - Atome, Moleküle und Festkörper
Ibach & Lüth: Festkörperphysik
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 11, LA-Ph212(3)
Letzte Änderung: Di 14.11.2023 00:23
Struktur und Dynamik von Festkörpern: Atom- und Molekülbindungen, Kristallstruktur und reziproker Raum, spezifische Wärme des Festkörpers, Phononen, Diffusion.
Elektronen im Festkörper: freies Elektronengas, Energiebandstruktur, elektronische Transporteffekte, Magnetismus.
Moderne Materialien: Halbleiter, niederdimensionale Festkörper, Supraleiter, Nano-Materialien.