260291 PR Praktikum Aerosolphysik (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 08:00 bis So 25.09.2016 23:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2016 23:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Paul Winkler
- Helmuth Horvath
- Gerhard Steiner
- Wladyslaw Szymanski
- Bernadett Weinzierl
- Anna Wonaschütz
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag 10:00-18:00 Uhr, diverse Labors
- Freitag 07.10. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien (Vorbesprechung)
- Freitag 14.10. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 21.10. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 28.10. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 04.11. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 11.11. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 18.11. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 25.11. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 02.12. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 09.12. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 16.12. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 13.01. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 20.01. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Freitag 27.01. 09:00 - 10:00 Seminarraum, Zi. 3354A, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Experimente aus dem Bereich Aerosolphysik, welche eigenständig von Studenten mittels Forschungsapparatur durchgeführt werden. Die Inhalte beziehen sich auf die Aerosolphysik, stellen darüber hinaus vielseitige Beiträge aus dem Gebiet der Experimentalphysik dar. Die Beispiele werden in folgenden Bereichen angeboten: Mechanik und Strömungslehre, Optik, Elektrostatik und Thermodynamik. Die Experimente müssen evaluiert und ein schriftliches Protokoll verfasst werden. Eine eigenständige Präsentation eines der Gebiete der Aerosolphysik unterstützt durch die experimentellen Resultate ist ein wesentlicher Beitrag zur Endbeurteilung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokolle zu den Experimenten und Abschlussvortrag
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Lehrveranstaltung.
Prüfungsstoff
Entsrpechend dem Typus der Lehrveranstaltung.
Literatur
Aerosol Technology, Wiliam Hinds, Wiley 1999; Aerosol Science and Technology, P.C. Reist, McGraw Hill 1993.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PIII 1, MaG 28, LA-Ph213
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41