260304 IK Zwei Fallstudien Quanten und Evolution mit Übungen Quanten (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verpflichtende Vorbesprechung für das Modul 1: MO 13.10.2014 15.30-16.15 Ort: Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Anmeldung über Moodle von 14.10.14 00:00 Uhr bis 15.10.14 23:59 Uhr.Vorlesungen:Mo 24.11., Di 25.11., Mo 1.12. jeweils 16:15 - 17:45 und 18:00 - 19:15, weiters Di 2.12. und 16.12. von 16:15-17:45 Uhr, Mo 12.01. und Di 13.01. jeweils 16:15-17:45 und 18:00-19:15 Uhr, alles Christian-Doppler-Hörsaal 3.Stock, 1090 Boltzmanngasse 5.
Mo 19.01.15 von 18:00-19:00 Uhr Naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien.Übungen: 2. 12. 18:00 - 19:30 und 9.12.14 von 16:15-19:30 Uhr. Christian-Doppler-Hörsaal 3. Stock, 1090 Wien, Boltzmanngasse 5.Lehrmaterial zum Thema Quanten finden Sie auf der Website: http://homepage.univie.ac.at/Reinhold.Bertlmann/activities.html und auf der Moodle-Plattform ec-nwdenkenLehrmaterial zum Vorlesungsteil (Thema Evolution) finden Sie auf der Moodle-Plattform ec-nwdenken
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für Studierende, die alle Lehrveranstaltungen von Modul 1 besucht haben und die Übungsteile absolviert haben: Mündliche kombinierte Modulprüfung bei e i n e m Prüfer/ e i n e r Prüferin. Anmeldung über UNIVIS.
Sonst mündliche Lehrveranstaltunsgprüfung.
Sonst mündliche Lehrveranstaltunsgprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Einblick in die naturwissenschaftliche Denkweise an Hand der Quantenphysik
- Vermittlung grundlegender Phänomene der Quantenphysik
- erste Einblicke in den quantenmechanischen Formalismus
- Konzeptuelle Betrachtung zur QuantenphysikVerständnis der Grundzüge der Evolutionstheorie; Kenntnis ausgewählter Fallbeispiele evolutionsbiologischer Forschung
- Vermittlung grundlegender Phänomene der Quantenphysik
- erste Einblicke in den quantenmechanischen Formalismus
- Konzeptuelle Betrachtung zur QuantenphysikVerständnis der Grundzüge der Evolutionstheorie; Kenntnis ausgewählter Fallbeispiele evolutionsbiologischer Forschung
Prüfungsstoff
- Vertiefung der Vorlesungsinhalte durch Kurzpräsentationen durch die TeilnehmerInnen und Diskussionen
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Selbstständige Erarbeitung wissenschaftlicher FragestellungenFrontalvortrag mit Diskussionsgelegenheit
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Selbstständige Erarbeitung wissenschaftlicher FragestellungenFrontalvortrag mit Diskussionsgelegenheit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC PM 1, MaP 3, LA-Ph71 fW
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
- Doppelspalt-Experiment
- Photoelektrischer Effekt
- Heisenberg’sche Unschärferealtion
- Welle-Teilchen-Dualismus
- Quantenmechanische Verschränkung
- Quanten-Teleportation
- Quanten-Information
- Philosophische Betrachtungen zur Quantenphysik
- Grundbausteine der MaterieVorlesungsteil 2
Chemische Evolution; Evolutionstheorie, Fallbeispiele evolutionsbiologischer Forschung; Evolution des MenschenDer Übungsteil vertieft die Themen zur Quantenphysik (Vorlesungsteil 1)