260314 VO Physik der weichen Materie (2006S)
Physik der weichen Materie (Soft matter Physics)
Labels
Beginn: Di 7.3.2006,10:00-11:30, Zi. 55, 1. Stock, Institut für Experimentalphysik, Boltzmanngasse 5
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Lehrveranstaltung
Prüfungsstoff
Entsprechend dem typus der Lehreranstaltung
Literatur
Wird am Beginn der Lehrveranstaltung vereinbart.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD250,310
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Diese Vorlesung ist eine Einführung in das sehr aktuelle Gebiet der weichen kondensierten Materie (soft condensed matter). Dabei geht es um (teilweise) ungeordnete Materialien wie beispielsweise Polymere, Kolloide, Flüssigkristalle oder biologische Membranen in welchen thermische Fluktuationen und Entropie die Materialeigenschaften wesentlich bestimmen. Solche Systeme zeichnen sich durch ihre Neigung zur Bildung komplexer Strukturen auf unterschiedlichen Längenskalen aus. In dieser Vorlesung werden wir zunächst moderne theoretische Konzepte der Physik der weichen Materie kennen lernen und diese dann verwenden, um die komplexe Struktur und Dynamik dieser Systeme zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Computersimulation von weicher Materie gelegt werden. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der Thermodynamik und der statistischen Physik.