260451 SE Seminar zu Vorlesung "Präzisionsexperimente der modernen Physik" (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung und persönliche Anmeldung: MO 04.10.2010, 15:00, Ernst-Mach-HS, Strudlhofgasse 4, 2. Stk., 1090 Wien.Veranstaltung auf Wunsch auch auf Englisch.
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarvorträge / Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein gutes Verständnis für die Rolle von Präzisionsexperimenten in der modernen Physik und ein breit angelegtes Wissen über die relevanten experimentellen Methoden und Prinzipien der Datenanalyse.
Prüfungsstoff
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten Methoden im Bereich der Präzisionsexperimente und diskutiert exemplarisch ausgewählte Beispielexperimente aus verschiedenen Disziplinen der Physik. Im zugehörigen Seminar werden unter aktiver Mitarbeit der Studierenden weitere Präzisionsexperimente vorgestellt und im Detail diskutiert.
Literatur
Selected publications.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PD251,310
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Überblick über relevante experimentelle Methoden und Prinzipien der Datenanalyse.
Ausgewählte Präzisionsexperimente: e.g., Michelson-Morley Experiment und Tests der Lorentz-Invarianz, Universalität des freien Falls und Äquivalenzprinzip, Gravitationsrotverschiebung, Messung der Gravitationskonstante G und PPN Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie, Atomuhren und optische Frequenzstandards, Suche nach einem permanenten elektrischen Dipolmoment von Elektron und Neutron, Elektron g-Faktor und Messung der Feinstrukturkonstante, CP-Verletzung in Elementarteilchen und atomaren oder molekularen Systemen, Neutrino-Oszillationen und Messungen der Neutrinomasse, Suche nach einer möglichen Zeitabhängigkeit von Naturkonstanten,