Universität Wien

267002 SE Bachelorseminar (2023S)

Experimentelle Kompetenzen in Unterricht und Hochschullehre

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 16.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 23.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 30.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 20.04. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 27.04. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 04.05. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 11.05. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 25.05. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 01.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 15.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Donnerstag 22.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist für alle teilnehmenden Studierenden, sich auf das Verfassen einer Bachelorarbeit bestmöglich vorzubereiten.
Dazu gehört:
Themenfindung/Zuteilung, Literaturrecherche, Experimentelle Kompetenzen in Unterricht und Hochschullehre, Experimente als Quelle des Physikverständnisses bzw. Nature of Science und Sceintific Literacy, die den Experimenten zugrundeliegende Physik, Messmethodik und Auswertungstechnik, ggf. auch Unterrichtsplanung, Erstellung von Lernmaterialien und Evaluationsinstrumenten, Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung; Formale Anforderungen für die Bachelorarbeit.

Einige Themen werden durch den Lehrenden vorgeschlagen, es können auch eigene Themen eingebracht werden. Die Themen werden entweder einen physikdidaktischen Schwerpunkt oder einen fachlichen (experimentellen) haben. Rein fachliche Arbeiten ohne Bezug auf das Physiklernen werden nicht betreut.

Methode der Lehrveranstaltung: Vorträge des Lehrenden und der Studierenden,
Diskussionen, Planung, Durchführung uns Auswertung von Experimenten für unterschiedliche Lernsituationen, Anfertigen von Präsentationen und Handouts sowie Zusatzmaterial (z.B. Datenerhebungen, Datenauswertungen, statistische Analysen und Interpretationen, Unterrichtskonzepte, Anleitungstexte, Evaluationsinstrumente, Fotos, Videos,...)
Die Studierenden erfahren individuelle Unterstützung bei ihrer eigenständigen Erarbeitung der Themen.

HINWEIS:
Die Studierenden können parallel zu bzw. im Anschluss an die Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit zum bearbeiteten Thema verfassen. Erfolgt die Abgabe bis 7. Juli 2023, so ist Unterstützung und Rückmeldung zum Schreiben der Arbeit möglich. Späteste Abgabe: 31.Juli 2023.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gilt an einzelnen (verpflichtenden) Seminarterminen Anwesenheitspflicht um die LV positiv abschließen zu können.
Beurteilt wird ein Portfolio an erstellten Seminarunterlagen sowie zwei Vorträge (Projektvorhaben und Projektergenisse) zu je gleichen Teilen. Wird eine Bachelorarbeit geschrieben, so fließt die Beurteilung der Arbeit zu 50% in die Gesamtnote mit ein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilt werden die 3 o.g. Teilleistungen bzw. die Bachelorarbeit mit Noten 1-5. Maßgeblich sind inhaltliche Qualität, fachliche Richtigkeit, angemessener Umfang und formale Qualität.
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung:
Anwesenheit bei allen Terminen, 2 Handouts im Portfolio.
Die Gesamtnote ergibt sich aus dem kaufmännisch gerundeten Durchschnitt der 3 Noten.

Prüfungsstoff

Physikdidaktik (Experimentelle Kompetenzen), Experimentalphysik

Literatur

Entsprechend dem gewählten Thema.
Beratung und Empfehlung durch den Lehrveranstaltungsleiter in den ersten Einheiten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF PHYS 17

Letzte Änderung: Mi 01.02.2023 10:10