Universität Wien

267021 SE Teaching Gender? Naturwissenschaften geschlechtergerecht unterrichten (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 17:00 - 18:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10 (Vorbesprechung)
  • Freitag 08.04. 15:30 - 18:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Samstag 09.04. 09:00 - 12:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Freitag 29.04. 15:30 - 18:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Samstag 30.04. 09:00 - 12:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Freitag 27.05. 09:00 - 12:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Freitag 27.05. 13:30 - 16:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Freitag 17.06. 09:00 - 12:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
  • Freitag 17.06. 13:30 - 16:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar analysieren und reflektieren die Studierenden die Re/Produktion von Geschlechterverhältnissen im Zusammenwirken mit anderen Kategorien sozialer Differenz im naturwissenschaftlichen Unterricht. Anhand von Fallbeispielen und auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Konzepte (Gender und Queer Theory, feministische Wissenschaftstheorie, Intersektionalität) setzen sich die Studierenden mit fremden und eigenem pädagogischen Handeln (Vorurteilen, Typisierungen und Attribuierungen) auseinander. Im Fokus steht dabei das Aufspüren von Fachkulturen in Unterrichtsräumen, Unterrichtsmaterialien und typischen Vermittlungs- und Beurteilungsstrategien. Insbesondere wird dabei auf die Reflexion der persönlichen fachkulturellen Prägung sowie der Verwobenheit in Machtstrukturen im universitären und schulische Kontext gelegt.
Daraus abgeleitet erarbeiten die Studierenden eine geschlechtergerechte Lernumgebung, die (in Abhängigkeit von der COVID-Situation) auch umgesetzt und evaluiert wird.
Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
Die Studierenden
• werden sensibilisiert für das Entstehen von Geschlechterasymmetrien im naturwissenschaftlichen Unterricht und die eigene Verstricktheit in die Reproduktion der Geschlechterordnung
• setzen sich mit Forschungsergebnissen und relevanten theoretischen Ansätzen zu Asymmetrien im naturwissenschaftlichen Unterricht auseinander
• akkumulieren Wissen über die vielfältigen Formen von doing gender/doing difference auf den unterschiedlichen Ebenen von Unterricht ausgehend von der Analyse von Fallbeispielen
• planen eine Lernumgebung, die Aspekte von geschlechterreflektierten und geschlechtergerechten naturwissenschaftlichen Unterricht in Interferenz mit anderen Differenzkriterien berücksichtigt
• führen diese Lernumgebung durch und reflektieren sie (falls die COVID – Situation das erlaubt).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• aktive Beteiligung im Seminar
• Auseinandersetzung mit Literatur
• Ausarbeitung einer fachlichen/fachübergreifenden Lernumgebung, die Aspekte von geschlechterreflektierten und geschlechtergerechten naturwissenschaftlichen Unterricht berücksichtigt
• Erprobung und Evaluierung dieser Lernumgebung. (Falls das aufgrund der aktuellen COVID- Situation nicht möglich sein sollte, wird die Auseinandersetzung mit Literatur sowie die Analyse von Fallbeispielen vertieft.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Anwesenheit und Mitarbeit (20%)
• Auseinandersetzung mit der eigenen Fachsozialisation (15%)
• Ausarbeitung und Präsentation von Literatur, inklusive Handout für die Kolleg*innen (20 %)
• Ausarbeitung einer Lernumgebung inklusive ausführlicher literaturbezogener Reflexion
(25 %)
• Durchführung, Reflexion und Präsentation der Lernumgebung (wird gegebenenfalls an die schulischen COVID-Maßgaben sowie die individuelle Situation der Studierenden angepasst) (20%)

Prüfungsstoff

Literatur

Eine Literaturliste sowie Analysematerialien werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b

Letzte Änderung: Fr 04.03.2022 10:29