267021 SE Teaching Gender? Naturwissenschaften geschlechtergerecht unterrichten (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 17:00 - 18:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10 (Vorbesprechung)
- Freitag 08.04. 15:30 - 18:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Samstag 09.04. 09:00 - 12:15 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 29.04. 15:30 - 18:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Samstag 30.04. 09:00 - 12:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 27.05. 09:00 - 12:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 27.05. 13:30 - 16:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 17.06. 09:00 - 12:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Freitag 17.06. 13:30 - 16:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• aktive Beteiligung im Seminar
• Auseinandersetzung mit Literatur
• Ausarbeitung einer fachlichen/fachübergreifenden Lernumgebung, die Aspekte von geschlechterreflektierten und geschlechtergerechten naturwissenschaftlichen Unterricht berücksichtigt
• Erprobung und Evaluierung dieser Lernumgebung. (Falls das aufgrund der aktuellen COVID- Situation nicht möglich sein sollte, wird die Auseinandersetzung mit Literatur sowie die Analyse von Fallbeispielen vertieft.)
• Auseinandersetzung mit Literatur
• Ausarbeitung einer fachlichen/fachübergreifenden Lernumgebung, die Aspekte von geschlechterreflektierten und geschlechtergerechten naturwissenschaftlichen Unterricht berücksichtigt
• Erprobung und Evaluierung dieser Lernumgebung. (Falls das aufgrund der aktuellen COVID- Situation nicht möglich sein sollte, wird die Auseinandersetzung mit Literatur sowie die Analyse von Fallbeispielen vertieft.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheit und Mitarbeit (20%)
• Auseinandersetzung mit der eigenen Fachsozialisation (15%)
• Ausarbeitung und Präsentation von Literatur, inklusive Handout für die Kolleg*innen (20 %)
• Ausarbeitung einer Lernumgebung inklusive ausführlicher literaturbezogener Reflexion
(25 %)
• Durchführung, Reflexion und Präsentation der Lernumgebung (wird gegebenenfalls an die schulischen COVID-Maßgaben sowie die individuelle Situation der Studierenden angepasst) (20%)
• Auseinandersetzung mit der eigenen Fachsozialisation (15%)
• Ausarbeitung und Präsentation von Literatur, inklusive Handout für die Kolleg*innen (20 %)
• Ausarbeitung einer Lernumgebung inklusive ausführlicher literaturbezogener Reflexion
(25 %)
• Durchführung, Reflexion und Präsentation der Lernumgebung (wird gegebenenfalls an die schulischen COVID-Maßgaben sowie die individuelle Situation der Studierenden angepasst) (20%)
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Literaturliste sowie Analysematerialien werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b
Letzte Änderung: Fr 04.03.2022 10:29
Daraus abgeleitet erarbeiten die Studierenden eine geschlechtergerechte Lernumgebung, die (in Abhängigkeit von der COVID-Situation) auch umgesetzt und evaluiert wird.
Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
Die Studierenden
• werden sensibilisiert für das Entstehen von Geschlechterasymmetrien im naturwissenschaftlichen Unterricht und die eigene Verstricktheit in die Reproduktion der Geschlechterordnung
• setzen sich mit Forschungsergebnissen und relevanten theoretischen Ansätzen zu Asymmetrien im naturwissenschaftlichen Unterricht auseinander
• akkumulieren Wissen über die vielfältigen Formen von doing gender/doing difference auf den unterschiedlichen Ebenen von Unterricht ausgehend von der Analyse von Fallbeispielen
• planen eine Lernumgebung, die Aspekte von geschlechterreflektierten und geschlechtergerechten naturwissenschaftlichen Unterricht in Interferenz mit anderen Differenzkriterien berücksichtigt
• führen diese Lernumgebung durch und reflektieren sie (falls die COVID – Situation das erlaubt).