Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
267024 SE 100 Dinge, über die ein*e Physiklehrer*in nachgedacht haben sollte (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird geblockt und in Präsenz abgehalten. Zwischen den Terminen wird es (online) individuelle und Feedbackphasen durch Peers und die LV-Leiterin geben.
Seminarzeiten in Präsenz von 09:00 - 12:00; Mittagspause; 13:00 - 15:30
- Samstag 12.03. 09:00 - 18:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Samstag 07.05. 09:00 - 18:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitungen von im SE gestellten Aufgaben (30 %); Erarbeitung und Evaluation von Aufgabenstellungen, Vortrag (30%); Seminararbeit (30 %); für eine Sehr gute Beurteilung sind darüber hinaus 10 % selbst definierte Leistungen zu erbringen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: mindestens 80 % der Seminarzeit
Positive Beurteilung ab 60 % ; > 70 % ... Befriedigend; > 80 % ... Gut; > 90 % Sehr gut
Positive Beurteilung ab 60 % ; > 70 % ... Befriedigend; > 80 % ... Gut; > 90 % Sehr gut
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:48
Ferner wird eine adressatengerechte Umsetzung im Unterricht erprobt und darüber referiert.