267031 VO Physik der Materie II (2024W)
Festkörperphysik
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.01.2025 09:00 - 11:30 Ort in u:find Details
- Montag 10.03.2025 08:30 - 12:00 Ort in u:find Details
- N Mittwoch 30.04.2025 12:30 - 15:30 Ort in u:find Details
- Mittwoch 11.06.2025 12:30 - 15:30 Ort in u:find Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 07.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 09.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 14.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 16.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 21.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 23.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 28.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 30.10. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 04.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 06.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 11.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 13.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 18.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 20.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 25.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 27.11. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 02.12. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 04.12. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 09.12. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 11.12. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 16.12. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 08.01. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 13.01. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 15.01. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.01. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 22.01. 09:00 - 10:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung: Das Verständnis der Festkörperphysik wird überprüft. Die zur Verfügung gestellten Folien können als Hilfsmittel verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: grundlegendes Verständnis der Festkörperphysik (genügend)
z.B.: was ist ein kristalliner Festkörper und wie ist er aufgebaut? Wie kann die Struktur von Festkörpern bestimmt werden? Wie können elektronische (Schrödingergleichung), thermische, magnetische oder elastische Eigenschaften eines kristallinen Festkörpers verstanden werden und welche Techniken geben darüber Aufschlüsse.
Es werden zwei bis vier zentrale Fragen gestellt:
z.B.: was ist ein kristalliner Festkörper und wie ist er aufgebaut? Wie kann die Struktur von Festkörpern bestimmt werden? Wie können elektronische (Schrödingergleichung), thermische, magnetische oder elastische Eigenschaften eines kristallinen Festkörpers verstanden werden und welche Techniken geben darüber Aufschlüsse.
Es werden zwei bis vier zentrale Fragen gestellt:
- hervorragendes Verständnis, weit über die grundlegenden Konzepte hinausgehend =>sehr gut
- gutes Verständnis=>gut
- zufriedenstellende Erklärungen der Konzepte=>befriedigend
- grundlegende Konzepte verstanden=>genügend
- grundlegende Konzepte nicht verstanden=>nicht genügend
Prüfungsstoff
Festkörperphysik
Literatur
- R. Gross and A. Marx, Festkörperphysik (Oldenbourg Verlag, München, 2012). Mit unet-account als e-book gratis verfügbar
- W. Demtröder, Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle, Festkörper, 2. Auflage (Springer, Berlin-Heidelberg, 2000). Mit unet-account als e-book gratis verfügbar.
- C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik, 14. Auflage (Oldenbourg Verlag, München, 2006).
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/1 - Quantenmechanik Grundlagen, 8. Auflage (Springer Spektrum, Berlin Heidelberg, 2013). Mit unet-account als e-book gratis verfügbar
und weitere in der Vorlesung empfohlene Literatur.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF PHYS 07
Letzte Änderung: Di 18.02.2025 09:46
Methoden: