Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
267034 SE Fachdidaktisches Vertiefungsseminar zum Thema Strahlung (Moderne Physik) (2017W)
zum Thema Strahlung (Moderne Physik)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 08:00 bis Mo 25.09.2017 23:00
- Abmeldung bis Fr 13.10.2017 23:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 02.10.17, 15:00-16:00 Uhr, AECC Physik
Mo 15:00-17:00 Uhr, AECC PhysikInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt wird die entwickelte Sequenz.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an den Präsenzterminen;
Bearbeiten der Arbeitsaufträge;
Präsentation erstellen und Bericht verfassen
Bearbeiten der Arbeitsaufträge;
Präsentation erstellen und Bericht verfassen
Prüfungsstoff
Literatur
Thomas Plotz. „Students’ conceptions about radiation and what to do about them“. In: Physics Education (2017) 52(1). issn: 1361-6552.
Thomas Plotz und Martin Hopf. „Two concepts of radiation - a case study to investigate existing preconceptions“. In: European Journal of Science and
Mathematics Education (2016) 4(4), S. 447–459. issn: 2301-251X.
Neumann, S. & Hopf, M. (2011). Was verbinden Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff "Strahlung". Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 17, 157–176.
Neumann, S. & Hopf, M. (2012). Students’ Conceptions About ‘Radiation’: Results
from an Explorative Interview Study of 9th Grade Students. Journal of Science
Education and Technology, 21(6), 826–834. doi:10.1007/s10956-012-9369-9
Neumann, S. & Hopf, M. (2013). Children’s Drawings About ‘Radiation’ - Before and After Fukushima. Research in Science Education, 43(4), 1535–1549. doi:10.1007/s11165-012-9320-3
Thomas Plotz und Martin Hopf. „Two concepts of radiation - a case study to investigate existing preconceptions“. In: European Journal of Science and
Mathematics Education (2016) 4(4), S. 447–459. issn: 2301-251X.
Neumann, S. & Hopf, M. (2011). Was verbinden Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff "Strahlung". Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 17, 157–176.
Neumann, S. & Hopf, M. (2012). Students’ Conceptions About ‘Radiation’: Results
from an Explorative Interview Study of 9th Grade Students. Journal of Science
Education and Technology, 21(6), 826–834. doi:10.1007/s10956-012-9369-9
Neumann, S. & Hopf, M. (2013). Children’s Drawings About ‘Radiation’ - Before and After Fukushima. Research in Science Education, 43(4), 1535–1549. doi:10.1007/s11165-012-9320-3
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ph232, LA-Ph233, LA-Ph71 fW, UF PHYS 14, UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
Zusätzlich erfolgt eine fachliche Klärung um die Wirkung von Strahlung auf Materie und Menschen.