267035 RE Repetitorium zu Physik der Materie I (2021S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Mo 22.02.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.03.2021 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Auf Grund der covid-19 Krise wird das Repetitorium voraussichtlich bis Ende des Semesters digital auf home-learning, d.h. ohne Präsenz laufen. Sollte es Änderungen geben, werden sie per e-mail benachrichtigt.
Weitere Informationen, Lernmaterial, etc. finden sie auf Moodle.
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Auf Grund der covid-19 Krise wird das Repetitorium voraussichtlich bis Ende des Semesters digital auf home-learning, d.h. ohne Präsenz laufen. Sollte es Änderungen geben, werden sie per e-mail benachrichtigt.
Weitere Informationen, Lernmaterial, etc. finden sie auf Moodle.
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Auf Grund der covid-19 Krise wird das Repetitorium voraussichtlich bis Ende des Semesters digital auf home-learning, d.h. ohne Präsenz laufen. Sollte es Änderungen geben, werden sie per e-mail benachrichtigt.
Weitere Informationen, Lernmaterial, etc. finden sie auf Moodle.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzvortrag mittels digitalem Videotool (Collaborate) auf der Moodle Plattform
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gut: korrekte, konzise Darstellung des Teilgebiets, offensichtlich volles Verständnis des Problems.
Gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten.
Befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern.
Genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar.
Nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Prüfungsstoff
Literatur
W. Demtröder, Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle, Festkörper, 2. Auflage (Springer, Berlin-Heidelberg, 2000)
Pdfs auf Moodle Plattform der Vorlesung Physik der Materie I