Universität Wien

267130 VO Theoretische Physik I für das UF Physik (2025S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 11.03. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 18.03. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 25.03. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 01.04. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 08.04. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 29.04. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 06.05. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 13.05. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 20.05. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 27.05. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 03.06. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 10.06. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Dienstag 17.06. 08:45 - 10:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende sollen logische Strukturen der Physik anhand der Klassischen Mechanik erkennen und eine Lösungskompetenz beim Umgang mit Übungsbeispielen und Einordnung von Problemen in größere Zusammenhänge erlangen: Newtons Axiome als Differentialgleichung, Kepler-Problem, Harmonischer Oszillator, Bezugssysteme, Galileitransformationen, Energieerhaltung, Wirkungsprinzip und Lagrangeformalismus, Symmetrien und Erhaltungssätzen, Hamiltonformalismus
Die Lehrveranstaltung folgt einem inverted classroom-Konzept: Auf Moodle werden Materialien zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt, die Präsenzeinheiten dienen der Klärung von Fragen zum Stoff, der Vertiefung und der Anwendung des auf Moodle präsentierten Materials. Dieses Konzept setzt voraus, dass sich die Studierenden vor den Einheiten gründlich mit dem Stoff auseinandersetzen.

Ergänzend und unterstützend zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel außer einem selbst beschriebenen A4-Blatt (beidseitig). Durch Aktivitäten in Moodle können Bonuspunkte für die Prüfung gesammelt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Prüfung können 144 Punkte erreicht werden, wenigstens 72 Punkte sind für ein Bestehen erforderlich. Durch Aktivitäten in Moodle können bis zu 12 Bonuspunkte gesammelt werden.

Notenschlüssel:
ab 72: 4
ab 90: 3
ab 108: 2
ab 126: 1

Prüfungsstoff

Gesamter Inhalt der Vorlesung und der in Moodle bereitgestellten Materialien (von der Prüfung ausgenommes Material, das zur Ergänzung dient, ist entsprechend gekennzeichnet).

Literatur

Wird auf der Moodle-Seite bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF PHYS 08

Letzte Änderung: Do 31.07.2025 09:26