Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
267209 SE Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum A (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 08:00 bis Mo 24.02.2020 07:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 16 Teilnehmer*innen
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10 (Vorbesprechung)
- Montag 09.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 16.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 23.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 30.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 20.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 27.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 04.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 11.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 18.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 25.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 08.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 15.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Montag 22.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausarbeitung eigener Unterrichtssequenzen, Durchführung und Reflexion der Sequenzen, Aktive Teilname
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende reflektieren einen ersten selbst gehaltenen Kurzvortrag zur Einbettung eines Experiments, eines Themenbereichs. Die Reflexion sowie ein zweiter überarbeiteter Vortrag werden zur Beurteilung des Seminars herangezogen.
Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 60% der erreichbaren Punkte müssen bei Microteaching (und auch insgesamt) erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.
Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 60% der erreichbaren Punkte müssen bei Microteaching (und auch insgesamt) erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.
Gruppe 2
max. 16 Teilnehmer*innen
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10 (Vorbesprechung)
- Dienstag 10.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 17.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 24.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 31.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 21.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 28.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 05.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 12.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 19.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 26.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 09.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 16.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Dienstag 23.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausarbeitung eigener Unterrichtssequenzen, Durchführung und Reflexion der Sequenzen, aktive Teilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende reflektieren einen ersten selbst gehaltenen Kurzvortrag zur Einbettung eines Experiments für einen Themenbereichs. Die Reflexion sowie ein zweiter überarbeiteter Vortrag werden zur Beurteilung des Seminars herangezogen.
Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 60% der erreichbaren Punkte müssen bei Microteaching (und auch insgesamt) erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.
Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 60% der erreichbaren Punkte müssen bei Microteaching (und auch insgesamt) erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.
Gruppe 3
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10 (Vorbesprechung)
- Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:00 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausarbeitung eigener Unterrichtssequenzen, Durchführung und Reflexion der Sequenzen, Aktive Teilname
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende reflektieren einen ersten selbst gehaltenen Kurzvortrag zur Einbettung eines Experiments, eines Themenbereichs. Die Reflexion sowie ein zweiter überarbeiteter Vortrag werden zur Beurteilung des Seminars herangezogen.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Studierende können experimentelle Lernumgebungen zielgerichtet in Unterrichtssequenzen einbetten unter Berücksichtigung von Themenbereichen und Unterrichtsphasen. Das 5E Modell wird vorgestellt und anhand von Kurzvorträgen kennengelernt.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF PHYS 12
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:33