Universität Wien

267210 PR Schulversuchspraktikum A (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Ivanjek , Moodle
2 Bartosch , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Mit der Anmeldung zu diesem Praktikum erfolgt auch gleichzeitig die Anmeldung zum "Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum A".

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 01.03. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien) (Vorbesprechung)
  • Mittwoch 08.03. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 15.03. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 22.03. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 29.03. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 05.04. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 26.04. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 03.05. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 10.05. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 17.05. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 24.05. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 31.05. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 07.06. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 14.06. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 21.06. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Mittwoch 28.06. 12:00 - 13:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele der Lehrveranstaltung:
Physikalisches Konzeptverständnis zu den Großthemen Mechanik und Wärmelehre erwerben.
Für den Schulunterricht zentrale physikalische Konzepte schärfen und vertiefen.
Exemplarisch vertiefte Kenntnis der experimentellen Perspektive dieser Konzepte aneignen.
Doppelrolle des Experiments im Physikunterricht kennen.
Sich mit didaktischen Aspekten des Einsatzes von Experimenten im Physikunterricht, ausgehend von den zurzeit in Österreich gültigen Lehrplänen, auseinandersetzen.
Relevante Versuche, Funktionen und Arten von Experimenten der Sekundarstufe 1+2 kennen.
Schultypische Geräte handhaben
Mit Geräten, die in Schulexperimenten verwendet werden, sicher bis routiniert umgehen lernen.
Lernwirksamkeit von SchülerInnen- und Demonstrationsexperimenten reflektieren
Experimente passend zu angestrebten Lernzielen und Kompetenzbereichen auswählen.
Kennen typischer SchülerInnenvorstellungen, Schwierigkeiten und Fehler
Fertige Unterrichtslehrgänge kennenlernen und didaktisch begründet umsetzen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eingangstestate, Mitarbeit, Protokolle der Versuche

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesambeurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
Eingangstestate 26,6%
Praktikumsaufgaben vorbereiten, durchführen, protokollieren 53,4%
Abschlussgespräch 20%

Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 50% der erreichbaren Punkte müssen bei jedem einzelnen Teil erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.

Gruppe 2

Mit der Anmeldung zu diesem Praktikum erfolgt auch gleichzeitig die Anmeldung zum "Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum A".

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Di 07.03.17, 13:15-14:00 Uhr, Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien

  • Dienstag 07.03. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 14.03. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 21.03. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 28.03. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 04.04. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 25.04. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 02.05. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 09.05. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 16.05. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 23.05. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 30.05. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 13.06. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 20.06. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)
  • Dienstag 27.06. 14:00 - 15:30 (ehem. Schulversuchspraktikum Physik Zi. 3144, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien)

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele der Lehrveranstaltung:

Physikalisches Konzeptverständnis zu den Großthemen Mechanik und Wärmelehre erwerben.

Für den Schulunterricht zentrale physikalische Konzepte schärfen und vertiefen.

Exemplarisch vertiefte Kenntnis der experimentellen Perspektive dieser Konzepte aneignen.

Doppelrolle des Experiments im Physikunterricht kennen.

Sich mit didaktischen Aspekten des Einsatzes von Experimenten im Physikunterricht, ausgehend von den zurzeit in Österreich gültigen Lehrplänen, auseinandersetzen.

Relevante Versuche, Funktionen und Arten von Experimenten der Sekundarstufe 1+2 kennen.

Schultypische Geräte handhaben

Mit Geräten, die in Schulexperimenten verwendet werden, sicher bis routiniert umgehen lernen.

Lernwirksamkeit von SchülerInnen- und Demonstrationsexperimenten reflektieren

Experimente passend zu angestrebten Lernzielen und Kompetenzbereichen auswählen.

Kennen typischer SchülerInnenvorstellungen, Schwierigkeiten und Fehler

Fertige Unterrichtslehrgänge kennenlernen und didaktisch begründet umsetzen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eingangstestate, Protokolle der Versuche, Abschlussgespräch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesambeurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:

Eingangstestate 42%

Praktikumsaufgaben vorbereiten, durchführen, protokollieren 42%

Abschlussgespräch 16%

Alle Teilleistungen werden getrennt bewertet. 50% der erreichbaren Punkte müssen bei jedem einzelnen Teil erreicht werden, um eine positive Gesamtnote zu erhalten.

Information

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF PHYS 12

Letzte Änderung: Do 04.04.2024 00:22