Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270011 VO Spektrometrie - Techniken und Anwendungen (2014S)
Labels
Beginn: 25.03.2014; Die 11-12 Uhr pünktlich, Seminarraum 1 (1090 Währinger Straße 38, 2. Stock, Inst. f. Analytische Chemie)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 27.06.2014
- Dienstag 21.10.2014
- Donnerstag 30.10.2014
- Mittwoch 26.11.2014
- Montag 15.12.2014
- Freitag 19.12.2014
- Dienstag 13.01.2015
- Dienstag 16.06.2015
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diskussion ausgewählter spektrometrischer Methoden vom Wellenlängenbereich der NMR Spektroskopie (ca. 1m) bis zur gamma-Spektroskopie (ca. 10hoch-14 m), Qualitätsüberprüfungen an Wein mit 13C-NMR und 1H/2D Isotopenverhältnis, Material-überprüfungen und medizinische Anwendungen der NMR-Tomographie, ESR-Spektroskopie, Defektstrukturen, F-Zentren, Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, Mikrowellenspektroskopie, interstellare Materie, Isotopenanalyse zur Kosmogenese, analytische Anwendung von Lasern in der Atomspektroskopie (AAS, LIBS bzw. LA-AES, LEAFS) und Molekülspektroskopie (PAS, TLS, LIF, LPF, SERS) für den Umweltbereich zum Nachweis von Schwermetallen, halogenierten oder polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen - bis hin zu einzelnen Molekülen, Mößbauerspektroskopie, Isomerieverschiebung, Quadrupolaufspaltung, Spezifikation
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Innovative spektrometrische Methoden und Anwendungen
Prüfungsstoff
Beurteilung (LP): mündliche Prüfung
Literatur
R. Kellner et al.: Analytical Chemistry, FECS Curriculum, Wiley - VCHSkoog/Leary, Instrumental Analysis, Saunders College Publishing
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AN-5, 2LA-Ch 32-34.
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06