270026 PS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - Proseminar (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung zur LVA:
Anmeldung über das universitäre Anmeldesystem (UNIVISonline) vom 01.09.2011bis zum 03.10.2011 (12:00).Das PS wird geblockt im Okt./Nov. abgehalten.Vorbesprechung: 3.10.2011 Carl Auer von Welsbach HS 14 UhrWeitere Informationen (Termine, Unterlagen, etc.) werden auf der Moodle-Lernplattform zum Download angeboten (Zugriff ab 26.9.2011).Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den LVA-Leiter: Dr. Wolfgang Kandioller (wolfgang.kandioller@univie.ac.at)
Anmeldung über das universitäre Anmeldesystem (UNIVISonline) vom 01.09.2011bis zum 03.10.2011 (12:00).Das PS wird geblockt im Okt./Nov. abgehalten.Vorbesprechung: 3.10.2011 Carl Auer von Welsbach HS 14 UhrWeitere Informationen (Termine, Unterlagen, etc.) werden auf der Moodle-Lernplattform zum Download angeboten (Zugriff ab 26.9.2011).Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den LVA-Leiter: Dr. Wolfgang Kandioller (wolfgang.kandioller@univie.ac.at)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 00:00 bis Fr 07.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2011 12:00
Details
max. 240 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung ist eine kombinierte Bewertung aus den mündlichen Leistungen der Studenten und den schriftlichen Zwischenprüfungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Fähigkeit zur Lösung chemischer Aufgabenstellungen.
Prüfungsstoff
Jede Einheit umfasst einen Unterrichtsteil, in dem die Lösungsmethoden vorgezeigt werden, und einen Prüfungsteil, in dem die Fähigkeit der Studenten die Probleme zu lösen überprüft wird.
Literatur
Ch. E. Mortimer, "Chemie - Das Basiswissen der Chemie", 6.Auflage (1996), Georg Thieme Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
1LA-Ch 14
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41
a) Nomenklatur und Aufstellen von Reaktionsgleichungen.
b) Konzentration und Stöchiometrie.
c) Löslichkeit von Salzen und Verhalten von Gasen.
d) Redoxreaktionen und Komplexe.
e) Säuren und Basen, pH-Werte.
f) Chemisches Gleichgewicht und Aspekte der Qualitativen Analyse.